Mücken sind - der Titel verrät es ja schon - die Hauptdarsteller in diesem Spiel. Aus einer Mücke einen Elefanten machen, dieses Sprichwort kennt man. Elefanten kommen in diesem Spiel jedoch nicht vor, dafür Frösche, Katzen, Hähne und anderes Getier.
Die Karten werden vollständig an die Spieler verteilt, jeder legt sie als verdeckten Stapel vor sich hin. Reihum wird eine Karte aufgedeckt, die alle eigenen, früher aufgedeckten Karten verdeckt. Sobald zwei Karten mit gleichem Wert oder gleichem Tier ausliegen, liefern sich die Spieler ein Duell: Man muss den Kartenwert bzw. das Tier auf der gegnerischen Karte benennen. Der schnellere Spieler erhält beide Ablagestapel und steckt sie unter seinen Kartenvorrat.
Neben dem Duell gibt es auch eine Kampfhandlung mit Beteiligung aller Spieler: Nämlich dann, wenn eine Klatsch-Karte aufgedeckt wird. Nun gilt es, als erster auf eine bestimmte, offene Karte zu klatschen; und zwar wird unter all jenen auf denen eine Mücke zu sehen ist (bei ca. einem Drittel des Kartensatzes ist das so), die mit dem höchsten Wert gesucht. Wer am schnellsten richtig reagiert, darf sich alle offen liegenden Karten unter den Nagel reißen.
Wer alle Karten verloren hat, ist zum Zuschauen verdammt. Aber keine Bange: Spätestens wenn einen Mitstreiter dasselbe Schicksal ereilt hat, wurde das Spielende erreicht. Der Spieler mit dem größten Kartenvorrat gewinnt.