Wer bekommt die meisten Karten und somit auch die Punkte?
Man muss im richtigen Moment „Take it!“ rufen und mit der Hand schnell auf die Spieleschachtel schlagen.
Nur wann ist der beste Zeitpunkt?
Spielziel:
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Spielanleitung:
Die gesamten Regeln sind ein wenig "schwammig" erklärt.
Daher ist es anfänglich undurchsichtig und man weiß nicht was gemeint ist.
Die Spielekarten selbst helfen beim Verständnis bzw. ein einmaliger Spieldurchlauf.
Weiters könnte man auch so manche Aussage verschieden auslegen.
Spielvorbereitung:
Die Karten werden gemischt und zu einem verdeckten Stapel geschichtet. Die Spieleschachtel wird verschlossen daneben gestellt.
Spielablauf:
Der älteste Spieler wird zum Kartengeber.
Er deckt eine Karte nach der anderen auf.
Jeder Spieler kann nun „Take it!“ rufen und erhält somit die ausliegenden Karten.
Diese Karten werden zu einem verdeckten Stapel vor dem Spieler gelegt.
Die erworbenen Karten dürfen nicht mehr angesehen werden.
Er wird nun zum Kartengeber und deckt die Karten auf bis der Nächste „Take it!“ ruft.
Der Kartengeber wechselt wieder usw.
Bei 4-5 Spieler darf jeder Spieler nur 3x „Take it!“ rufen, bei 2-3 Spieler 4x.
Der erste Spieler, der alle Kartenstapel schon vor sich liegen hat, ist bis zum Spielende der Kartengeber.
Die Kartenvariationen:
* Volle Pulle:
Einfärbige Karten zählen normal als Punkte.
* „Doppelt oder Nichts“:
Die zweifärbigen Karten bringen nur die abgebildete Punktezahl, wenn es seinen Zahlen-Zwilling hat. z. B.: „Doppelt oder Nichts“-2 mit einer normalen 2 bringt 2 Punkte.
* Joker:
Der Joker gilt nur mit einer „Doppelt oder Nichts“-Karte und dessen Zahlenwert zählt als Punkte - auch Minuspunkte.
“10 oder Nichts“:
Der Spieler mit den meisten „10“er-Karten erhält zusätzlich 10 Pluspunkte. Alle anderen „10 oder Nichts“-Karten sind wertlos und zählen nicht zum Gesamtpunkte-Ergebnis.
Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel leer ist oder alle Spieler 3 (4) „Take it!“-Stapeln haben. Alle Karten werden sortiert und die Punkte zusammengezählt – Plus auf Minus. Der Spieler mit dem höchsten Punktestand gewinnt.