Die bunten tetrisähnlichen Bausteine liegen bereit. Die Zeitmesser-Uhr ist aufgezogen...
Die erste Karte wird aufgedeckt, die Uhr tickt, die Zeit läuft.
Der Spieler versucht das abgebildete Bauwerk nachzubauen... dann wird die nächste Karte gezogen... die Uhr tickt weiter.
Es bleibt nicht mehr viel Zeit...
Spielziel:
Die Spieler ziehen Aufgabenkarten, die verschiedene Bauwerke darstellen.
Diese müssen sie unter Zeitdruck nachbauen.
Je schneller und geschickter die Spieler sind desto mehr Punkte erhalten sie.
Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spielvorbereitung:
Die Bausteine, der Würfel, die Wertungschips und die Zeituhr werden bereitgelegt.
Die Aufgabenkarten werden gemischt und als verdeckter Stapel auf den Tisch gelegt.
Spielablauf:
Der jüngste Spieler beginnt.
Der Spieler würfelt mit dem Würfel.
Der Wert bestimmt, wie viel Zeit man hat. z. B.: gewürfelte 3 - die Uhr wird auf die 3 aufgezogen.
Der rechte Nachbar verwaltet den Zeitmesser.
Die Uhr wird aktiviert und die Zeit läuft jetzt.
Die erste Aufgabenkarte wird gezogen. Dieses Bauwerk muss der Spieler nachbauen.
Steht das Bauwerk, wird es zerstört und die nächste Karte wird gezogen.
Das Bauwerk wieder nachgebaut und so weiter.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, endet der Zug dieses Spielers.
Er erhält die abgebildeten Zahlenwerte aller Karten in Chips ausbezahlt.
Nicht erledigte Baukarten werden nicht gewertet.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Die Aufgabenkarten
- Farbiges Bauwerk --> Der Spieler muss das Bauwerk nachbauen.
- "4" oder "5" --> Der Spieler nimmt sich 4 bzw. 5 beliebige Steine und errichtet ein beliebiges Bauwerk.
- "4" Der Spieler wählt 4 beliebige Bausteine und sein linker Nachbar muss ein Bauwerk bauen. Gelingt es, bekommen beide Spieler die abgebildeten Punkte.
- "10" --> Karte wird beiseite gelegt. Spieler erhält eine Extrarunde auf Zeitwert 1 eingestellt. In dieser Extrarunde muss er alle 10 Bausteine zu einem Bauwerk bauen. Schafft er das in der Zeit, erhält er 5 Punkte extra.
- "Graue Bausteine und rote Hand" --> Der Spieler nimmt die gezeigten Bausteine und darf ein Bauwerk nur mit einer Hand bauen.
Bei allen Karten, ausser "farbige Bauwerke", dürfen nur 2 Bausteine den Tisch berühren.
Nach 5 Runden endet das Spiel.
Es gibt eine Kinder-Spielvariante ohne Würfeln. Der Zeitmesser steht immer auf 3.
Die Variante ohne Würfel nimmt den Glücksfaktor weg. 3 Runden werden gespielt. Jeder bekommt einmal die Zeitmesser-Positionen 3, 2 und 1.
Die Aufgabenkarten "10" werden heraus genommen.