Häuptling Wackelnix ist wunderschön illustriert und auch die Spielaufmachung ist toll.
Wie bei den meisten
Ravensburger Lernspielen ist die Spielschachtel ein Teil des Spiels.
Der
Spielablauf selbst ist ohne Probleme verständlich.
Selbst die Kleinsten verstehen sofort was sie machen müssen.
Der pädagogische Inhalt wird Eltern sehr gut erklärt.
Ein
großer Nachteil ist der Sensor des Eis.
Er ist so sensibel, dass er wirklich bei laaaaangsamen Bewegungen reagiert.
Leider reagiert, wie in der Anleitung auch erklärt, es nicht bei schnelleren oder zappeligeren Bewegungen.
Kinder, vor allem kleine Kinder, tun sich sehr schwer die Ruhe zu bewahren.
Daher ist es von einem Kind zum anderen ungerecht und die
Streitereien und Wein-/Wut-Anfälle sind vorprogrammiert.
Es erinnert mehr an Yoga-Übungen, die für Kinder bald langeweilig werden.
Die
ideale Spieleranzahl sind 3 oder 4 Spieler.
Je mehr Spieler, desto länger muss man darauf warten dran zu kommen.
Das langweilt Kinder sehr sehr schnell und sie sind nicht mehr bei der Sache.
Ein
weiterer Nachteil bei vielen Spielern ist, dass zuwenig Karten vorhanden sind.
Abhilfe schafft, wenn man jedes Kind einmal die gleiche Übung machen lässt.
Hier wird auch niemand benachteiligt.
Der
Spielablauf lässt sich wunderbar auf die Bedürfnisse der Kinder abändern.
Man kann sich schnell und leicht kreative Varianten ausdenken,
z. B.: Das Ei wandert im Kreis, wobei jedes Kind die Übung machen muss.