Sarah und all die Tiere sind schon müde und möchten ins Bett gehen.
Der Naschbär Bobo, die Schildkröte Pauline, die Schnecke Susi und Hans, die Gans.
Jeder hat einiges erlebt und sucht den Weg nach Hause, während die Sterne funkeln...
Spielziel:
Erreicht Sarah das Haus, können alle schlafen gehen und das Spiel endet.
Spielanleitung:
Die Spielanleitung ist leicht zu verstehen, weil auch das Spielprinzip einfach ist.
Es gibt eine Anleitung für ein Kind und für mehrere Kinder.
Im Anhang befinden sich zusätzlich zwei Gute-Nacht-Geschichten zum Vorlesen.
Spielvorbereitung:
Das Filz-Spielbrett ist biegsam und kann daher auf dem Tisch oder im Bett gespielt werden.
Die Felder sind mit Stiften durchbohrt, auf die die Spielfiguren gesteckt werden können.
Das verhindert das Verrutschen der Figuren auf der unebenen oder weichen Bettunterlage und bei Bewegungen.
Der Kartenstapel wird gemischt.
Spielablauf:
Das Marienkäfer-Feld ist der Start.
Die erste Karte wird gezogen und der darauf befindliche Reim vorgelesen.
Es kann sich hier um Sarah, eines der Tiere oder um die Sterne handeln.
Die genannte Spielfigur wird um ein Feld vorwärts bewegt.
* Bei einem Sternchenreim darf sich das Kind aussuchen, welche Figur fahren darf.
* Ist der Reim ein Rätsel, muss das Kind erraten, welche Figur es ist und darf diese weiter bewegen.
Mehrspieler-Variante:
Hier erhält jedes Kind eine Spielfigur.
Beim Vorlesen darf das Kind weiterfahren, das die genannte Spielfigur besitzt.
Beim Rätsel raten darf das Kind seine Figur weiter ziehen, das das Rätsel errät.
Beim Sternchenreim darf die letzte Spielfigur vorwärts gezogen werden.