Das japanische Zahlenrätsel
Sudoku beschäftigt seit Jahren die Menschen, wobei der Spielemarkt nicht unverschont geblieben ist. Neben dem Standard
Sudoku gibt es noch unzählige Varianten. Viele davon sind nur den Lesern einschlägiger Magazine bekannt, dieser Umstand soll sich nun ändern: Ab sofort gibt es
Sudoku - Die Spielesammlung käuflich zu erwerben.
Auf drei doppelseitigen Spielplänen kann man sechs Spielvarianten erleben, darunter auch
Kakuro. Die übrigen Varianten beschäftigen sich mit unregelmäßig geformten Blöcken, variablen Blockgrößen sowie neuen Formen des Spielbrettes. Man muss aber nicht jede Variante neu erlernen, da der grundlegende Ablauf stets derselbe ist; und der in Wirklichkeit mit dem ursprünglichen, rein logischen Ablauf eines
Sudoku nur mehr wenig gemeinsam hat: Man zieht eines seiner Zahlenplättchen, das man nun am Spielplan ablegen möchte; möglichst so, dass man damit punktet.
Punkte gibt es stets dann, wenn ein Wertungsabschnitt komplett mit Zahlenplättchen belegt ist. Üblicherweise entspricht ein Wertungsabschnitt einer geraden Linie innerhalb eines Blocks. Und wer bekommt die Punkte? Jene Spieler, die die höchste Summe an Plättchenwerten zum Abschnitt beigesteuert haben. Zusätzlich gibt es die Verteilung von Bonuspunkten an jenen Spieler, der einen Bonusbereich fertig gestellt hat. Bonusbereiche sind meist gerade Linien übers komplette Spielfeld oder komplette Blocks.
Die Kakuro-Variante ist nochmals in zwei Spielmöglichkeiten unterteilt: Mit und ohne Berücksichtigung der vorgegebenen Summenwerte. Ich halte das Ignorieren der Summenwerte für Unsinn, weil sich dadurch nur ein unregelmäßig geformtes
Sudoku-Spielfeld ergibt wo fast alles erlaubt ist.
Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Killer-
Sudoku-Spielplan, auch dort sind Zahlen aufgedruckt die üblicherweise eine weitere Vorgabe sind. Laut Anleitung haben die Zahlen aber überhaupt keine Bedeutung, es gibt keine Variante mit deren Benutzung. Das ist natürlich schade, kann vom wissenden Spieler aber selbst ganz leicht hinzugefügt werden.