Für alle diejenigen, die nicht die Hälfte ihres Lebens auf Spielbox-online surfen, möchte ich die kleine Vorgeschichte zu diesem Spiel kurz zusammenfassen. Ein großer Aufruf zum Zeichenwetterbewerb wurde gestartet, jeder der will und kann sollte sich hinsetzen und einen schönen Drachen aufs Papier bringen und ihn zu Lookout Games einsenden. Über 100 Drachenzeichnungen wurden eingesandt und die 30 schönsten für Die Drachenbändiger von Zavandor auf Karten gedruckt.
Wer glaubt, daß Spiel ist mit dem phänomenalen Das Zepter von Zavandor verbandelt oder verwandt, nein, nicht im entferntesten. Diese zavandorianische Geschichte lautet anders. Die Drachen haben Besitz über über die Heimat der Zwerge genommen, haben sich in deren Hölen eingenistet um dort ihre Schätze zu verstecken. Zuerst versuchten noch mutige Abenteurer den Drachen ihre Schätze zu stehlen, bis in Zavandor die erste Bank eröffnet wurde, und die Drachen ihre Schätze dort mit guten Zinsen hinterlegten. Sehr schwierige Situation um an den Schatz der Drachen zu gelangen. Da niemand mehr versuchte die Drachen zu fangen, veranstaltete man jährlich ein Drachenfest, bei dem die Devise "Drachenfangen" war. Wem es gelang die meisten Drachen zu fangen, erhielt einen großen Preis.
Die Drachenbändiger von Zavandor ist ein Stichspiel, das in 30 Runden gespielt wird, eine Runde pro Drache im Spiel. Jeder Drache hat 2 Werte. Eine Anzahl Schwerter zwischen 1 - 5, und eine Anzahl Netze zwischen 0 - 3. Die Anzahl der Schwerter besagt, wie oft der Drache gepiekst werden muß um ihn richtig müde zu machen, die Anzahl der Netze besagt, wie viele Netze man braucht, um müden Drachen einzufangen.
Fürs Pieksen und Müdemachen benötigt man die Drachenbändigerkarten. Auf denen sind entweder Schwerter, Netze oder sogar beides zu sehen und alle Karten sind mit einem Wert versehen.
Zu Beginn werden die Drachenbändigerkarten gut gemischt und an jeden Spieler 5 Karten verteilt. Die Drachenkarten werden ebenfalls gemischt und die Oberste aufgedeckt. Nun spielt jeder Spieler verdeckt eine seiner Handkarten in der weisen Voraussicht, die Drachkarte zu bekommen. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten einen Drachen zu fangen. Zuerst werden die verdeckten Karten aufgedeckt und, die Anzahl der Schwerter auf den Karten wird denen des Drachens verglichen:
-> Es liegend genügend Schwerter und nciht genügend Netze: Der Spieler, der den Drachen müde gamacht hat (ihm also den entscheidenden Piekser, mit dem höchsten Wert, versetzt hat), erhält ihn.
-> Es liegen genügend Schwerter und auch genügend Netze. Der Spieler der das Netz mit dem höchsten Wert gespielt hat, bekommt den Drachen.
-> Es liegen nciht genügend Schwerter: Der Drache verliert ein Schwertsymbol pro gespieltes Schert und der Fangversuch geht in einer neuen Runde weiter.
Die Handkarten werden erst dann auf 5 ergänzt, wenn der gerade ausliegende Drache besiegt wurde.