Es wird Zeit für etwas Neues!
Nein, nicht
Sudoku - Verhexte Quadrate, sondern etwas anderes als
Sudoku. Was in letzter Zeit in Sachen
Sudoku auf den Markt kommt, hat mit "Spiel" nicht mehr viel gemeinsam.
Vor uns liegen also verhexte Quadrate, 36 Stück an der Zahl in vier Farben, vorne und hinten bedruckt. Gibt es auch eine Hexe? Oder zumindest einen Zauberer? Nein. Aber wofür auch?! Schließlich verstehen sich die Quadrate als Puzzles, wobei aus jeder Farbe zwei
Sudoku gebildet werden können (Vorder- und Rückseite). Man muss durch geschicktes Kombinieren herausfinden, welche Seiten der Quadrate zusammengehören.
Ein großes Lob diesbezüglich an den Verlag: Bei Stanzbögen erkannt man anhand der Kanten leicht, wo Vorder- und Rückseite sind. Die verhexten Quadrate sind so ausgeführt, dass man für ein komplettes Rätsel teilweise die Vorder- und teilweise die Rückseite der Plättchen braucht! Man kann also nicht einfach alle auf die Vorderseite drehen und nur mehr an der Anordnung tüfteln, man muss sich schon ein wenig anstrengen.
Ziel ist es also, aus neun Quadraten einer Farbe ein komplettes
Sudoku zu formen. Ob man eine korrekte Lösung gefunden hat, lässt sich ja recht einfach kontrollieren. Zusätzlich ist in der Spielregel eine mögliche Lösung abgedruckt. Diese ist allerdings nur bedingt hilfreich, da es ja mehrere mögliche Lösungen gibt: Die Anordnung der jeweils drei Spalten und Reihen kann beliebig variiert werden, sodass am Ende über 30 Varianten ein korrektes
Sudoku darstellen.