Der kleine Sprechdachs ist immer unterwegs auf Reisen um schöne neue Geschichten zu sammeln.
Wer merkt sich wo sich seine Freunde bzw. Dinge versteckt halten? Wer erinnert sich an die tollen Abenteuergeschichten?
Spielziel:
Der Spieler, der die meisten Spielkärtchen gesammelt hat, der hat gewonnen.
Spielvorbereitung:
Die Geschichtentafeln werden nebeneinander auf den Tisch gelegt. Weiters werden die Bildkärtchen gemischt und als verdeckten Stapel gelegt.
Hier kann man sich aussuchen wie viele Kärtchen man verwenden möchte (z. B.: 20 Stück). Dadurch kann das Spiel kürzer oder länger dauern.
Der jüngste Spieler beginnt.
Er nimmt ein Bildkärtchen vom Stapel und legt dieses vor eine Geschichtentafel. Dazu erzählt dieser eine kurze Geschichte.
Z. B.: "Es ist ein sehr heißer Tag. Ein langes, gestreiftes Tier mit einer Brille auf der Nase ist auf dem Weg ins Schwimmbad. Dummerweise hat es seine Badehose vergessen"
Danach wird das Kärtchen umgedreht. Das heißt, es liegt noch an der gleichen Stelle.
Hier ist es auch wichtig, sich die Geschichte zu merken.
So zieht jeder Spieler reihum ein Kärtchen und erzählt dazu eine Geschichte.
Haben alle Tafeln ein Kärtchen, dann kommt der Sprechdachs ins Spiel und wird auf eine Geschichtentafel gestellt.
Spielablauf:
Hier beginnt auch der jüngste Spieler wieder.
Es wird gewürfelt und im Uhrzeigersinn der Sprechdachs gezogen.
Der Spieler muss die Geschichte erzählen die mit dem Bildkärtchen und der Geschichtetafel zusammenhängt, auf der der Sprechdachs gelandet ist.
Konnte er sich richtig erinnern bzw. das Bildkärtchen richtig erraten, so darf er es behalten. Er deckt eine neue Karte auf und erzählt eine neue Geschichte.
Der nächste Spieler ist dran und würfelt.
Kann sich der Spieler nicht an die Geschichte erinnern, so kommt gleich der nächste Spieler dran.
Ist der Kartenstapel aufgebraucht, so wird solange noch weitergespielt bis der Sprechdachs auf einer Geschichtentafel landet, wo sich kein Bildkärtchen mehr befindet.
Der Spieler mit den meisten Kärtchen hat gewonnen.
Variante für jüngere Kinder:
Jüngeren Kindern fällt manchmal schwer, Geschichten zu erfinden. Hier können die Kinder nur beschreiben, was sie auf dem Bildkärtchen sehen.
Die andere Möglichkeit ist, dass ein älterer Spieler mit dem jüngeren Kind gemeinsam eine kleine Geschichte erzählt.