Es handelt sich um eine Neuauflage des
Think - Memo Crime aus 1997.
Die Aufgabenstellung des Spiels ist recht einfach, die Durchführung jedoch sehr schwer. Nur mit einem wirklich guten Gedächtnis kann man alle Kriminalfälle im Kopf behalten.
Wer das Prinzip des "ich packe meinen Koffer und lege hinein..." beherrscht, wird auch mit dem Denk-Krimi schnell zurechtkommen. Die Spieler ziehen im Polizeibüro von Schreibtisch zu Schreibtisch. Auf jedem liegt eine offene Polizeiakte. Jede dieser Akten besteht zu Spielbeginn aus zwei kriminalistischen Stichworten. Der Spieler, dem dieser Tisch gehört, beginnt zu Spielbeginn einen Fall unter Einbeziehung dieser Worte zu spinnen. Die Spieler ziehen nun reihum im Kreis und müssen jeweils bei dem richtigen Tisch die richtige Geschichte erzählen und diese zusätzlich um ein Wort erweitern, das sie aus dem Vorrat der Hinweiskarten ziehen.
Je nachdem, ob die Geschichte richtig oder falsch erzählt wurde, darf der Spieler mit seinem Karrierestein die Anzahl der auf diesem Tisch ausliegenden Hinweiskarten vorwärts oder rückwärts ziehen.
Noch ein Wort zum Spielmaterial: Dieses wurde komplett vom dem aus Memo Crime übernommen. Sogar die Stanzbögen tragen die Aufschrift "1997", das Erscheinungsjahr der Vorgängerversion.