Fazit
Jan Miller | 04.09.2016
Die Grundidee ist ja cool, allerdings entstehen ständig put Situationen. Würde in den Regeln festgelegt, dass immer Mann und Frau gegenüber sitzen müssen, würde das Spiel funktionieren.
So ist das Spiel allerdings nur mit "schwammigen" Regeln spielbar.
Christoph Ledinger | 16.01.2004
Cafe International ist der Beweis dafür, dass man Brettspiele auch gut als Kartenspiele umsetzen kann. Einziger Schwachpunkt am Spielablauf ist, dass es häufig vorkommt dass man keine Karten zwischen 2 Tische legen kann, da sonst die Setzregeln (max. 2 Männer oder 2 Frauen je Tisch) nicht eingehalten werden können. Diese Konstellation ist im Brettspiel fast nie erreichen, lediglich dann wenn man 2 Tische zusammenbaut (was eben im Kartenspiel fast andauernd der Fall ist) und ein wenig destruktiv spielt.
Das notieren der Punkte benötigt wie bei so vielen Amigo-Kartenspielen zusätzlich Zettel und Bleistift, es sind viele Einzelpositionen zusammenzuzählen.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 7 Euro
Erscheinungsjahr: 2001
Verlag: Amigo
Autor: Roland Siegers, Rudi Hoffmann
Genre: Karten
Zubehör:
96 Gästekarten, 24 Tischkarten