Wer kennt sich aus in Österreich? Der kann es in
Das Österreich-Spiel beweisen. Ein Quiz in Sachen Geografie, Geschichte und Kultur für alle Österreicher und die, die es noch werden wollen.
In den Grundzügen erinnert das Spiel an
Das Niederösterreich-Spiel aus dem selben Verlag. Dort sind die Fragen nicht aus ganz Österreich, sondern auf das Bundesland Niederösterreich begrenzt.
Anfangs liegt ein leerer Spielplan am Tisch, lediglich die Häuschen der Spieler zieren das Raster. Keine Sorge, im Lauf des Spiels füllt sich der Spielplan mit Plättchen, sodass Österreich in seiner ganzen Farbenpracht erstrahlt. Bis dahin gilt es aber noch einige Fragen zu beantworten. Bei den Fragen gibt es zwei Schwierigskeitsgrade, für einen davon entscheidet man sich vor dem Spiel.
Wenn man an der Reihe ist, deckt man eines der Plättchen auf. Mit einer Chance von 3:1 ist es ein Stück der Landkarte, das man am passenden Fleck einfügt. Anschließend bekommt man eine Frage gestellt, bei deren richtiger Beantwortung man ein Feld auf der Wertungsskala vorrückt. Besonderes Glück hatte, wer das Landschaftskärtchen erwischt hat, auf dem sein Haus steht: Es geht gratis drei Felder vorwärts. Allerdings kann auch der umgekehrte Fall auftreten: Deckt der Gegner ein Plättchen eines Mitspielers auf, schickt er ihn einfach um drei Felder zurück. Darum ist das Setzen des Hauses nach einer solchen Wertung eine freiwillige Sache.
Unter die Landschaftskarten sind Aktionskärtchen gemischt, mit denen es langsamer (Stopptafel, Fahrverbot) oder schneller (Autobahn, Flughafen) vorwärts geht. Weiters vorhanden und sehr nützlich: Das Verkehrs Schild "Achtung Gegenverkehr", mit dem man eine zu schwere Frage gegen eine neue ersetzen kann.
Gewinner ist, wer am Spielende am weitesten vorne steht. Das Spielende ist üblicherweise dann erreicht, wenn der Spielplan komplett bedeckt ist. In seltenen Fällen kann ein Spieler vorzeitig das Ende der Wertungsskala erreicht haben.