Frauen & Männer - Fünf Gründe warum sie zusammen spielen sollten!"
Ein lockeres Partyspiel rund um die pikanten Themen des Mannes und der Frau.
Worum geht es?
Jeder Spieler erhält einen Stift und einen vorgedruckten Zettel. Ein Spieler nimmt sich eine Karte, die 6 verschiedene Fragen enthält.
Hier ein paar Beispiele:
"Was würde sie gerne in der Handtasche mitnehmen, wenn es nicht zu groß wäre", "Eigenschaften, die einen Macho auszeichnen", ""Orte, an denen man am besten Gesellschaft für eine Nacht findet"...
Dieser Mitspieler darf sich eine dieser Fragen aussuchen und muss diese laut vorlesen. Ab nun gilt für jeden, seine Top 5-Antworten aufzuschreiben.
Zeit lassen darf man sich nicht, da der 1. Spieler, der zuerst seine 5 Antworten notiert hat, eine Sanduhr umdreht. Ab jetzt haben alle anderen Spieler nur noch 30 Sekunden Zeit, sich ihre Top 5-Antworten auszudenken und auch zu Papier zu bringen.
Nun geht es zur Wertung, die anfänglich kompliziert wirkt, aber nach einem Durchgang leicht zu verstehen ist.
Vorher ist noch anzumerken, dass jede Top 5-Antwort unterschiedliche Punkte bringt (Top 1-Antwort...4 Punkte, Top 2-Antwort...3 Punkte usw).
Die Wertung funktioniert so, dass alle Spieler, die eine Antwort gemein haben, ihre Punkte zusammenzählen. Diese Gesamtpunkte werden neben der gemeinsame Antwort notiert.
Haben alle Spieler bei all ihren Top 5-Antworten ihre gesammelten Punkte notiert, werden diese nach der Streichpunkterunde addiert.
Der Spieler mit den meisten Punkten hat nach 8 Spielrunden gewonnen.
Es geht nicht darum seine 5 besten Antworten zu finden, sondern darum, viele Antworten mit den anderen Spielern gemeinsam zu haben. Natürlich ist gewährleistet, dass so manche Erlebnisse einer Person ans Tageslicht kommen bzw. auch Lachknüller durch komisch-witzige Antworten garantiert sind.
Meine anfängliche Skepsis bei Mann-Frau-Spielen wurde widerlegt, da es kein Kampf der Geschlechter ist. Weiters wird dieses Spiel nicht durch das Spiel selbst, sondern durch die Gedanken und Ideen jeder Person geprägt. Das heisst, dass mit anderen Menschen auch andere Antworten und andere Fragen gewählt werden.