Carcassonne wird dreidimensional, Türme überragen die Stadt und Gefolgsleute werden gefangen genommen. Im www fand man sie – die Bauanleitung für den Carcassonnekartenspender. In dieser 4. Erweiterung liegt einer bei; für alle die bis jetzt zu faul zum Basteln oder mit den freistehenden Nachzugstapeln zufrieden waren. Vom Gebrauch des Kartensackes ist wahrscheinlich jedermann schnell abgekommen.
Mit den 18 neuen Landschaftskarten hat man 18 Mal die Möglichkeit einen Turm zu bauen, denn alle zeigen einen Turmplatz. Je nach Spieleranzahl werden zwischen 5 und 10 Turmteile an die Mitspieler verteilt. Durch Anlegen einer solchen neuen Turmlandschaftskarte tun sich 4 Möglichkeiten auf. Die Erste wäre die, einfach einen Gefolgsmann draufsetzen, wie gehabt. Wer sich ganz und gar dem Turmbau und dem Diebesdasein verbunden hat, der hat 3 neue Möglichkeiten offen. Er setzt einen seiner Turmteile auf eine beliebige ausliegende Turmplatzlandschaftskarte. Die zweite Möglichkeit bestünde darin einen beliebigen Turm um ein Turmteil zu erhöhen. Wird eine dieser zwei Möglichkeiten wahrgenommen, hat der Turmbauer die Chance einen gegnerischen Gefolgsmann gefangen zu nehmen. Besteht der Turm aus einem Turmteil darf ein Gefolgsmann von der Karte auf der der Turm steht genommen werden sowie von jeder Karte die ein Feld waagrecht oder senkrecht an den Turm grenzt. Ist der Turm 2 Teile hoch, sind es dann 2 Felder waagrecht oder senkrecht. Also, je höher der Turm desto größer die Reichweite. Immer wenn 2 Spieler einen Gefolgsmann voneinander gefangengenommen haben, werden diese sofort ausgetauscht und kommen zum Besitzer zurück. Eine weitere Option gefangene Gefolgsleute zurückzubekommen wäre der Freikauf. Freikaufen kostet 3 Felder auf der Wertungsleiste, der Gegner darf 3 Felder nach vorne ziehen.
Die dritte Möglichkeit wäre den Turm abzuschließen, das heißt einen Gefolgsmann oben auf den Turm drauf zu setzten. Damit wäre dieser Turmbau beendet und der Gefolgsmann bleibt bis zum Ende des Spiels auf dem Turm. Dies ist von Vorteil um andere eigene Männer zu schützen.