Das wievielte
Sudoku halte ich nun in Händen… das fünfte? Das siebente? Ich habe inzwischen aufgehört zu zählen. In manchen Fällen war das Ergebnis enttäuschend, manche Spiele entpuppten sich eher als Rätselsammlungen denn als Spiel.
Wie geht ein erfolgreicher Autor mit Mathematikstudium an die Sache heran, dessen Name eher für taktische Spiele steht? Im Inhalt der, edel schwarz-rot gehaltenen, Schachtel findet sich keine einzige Rätselvorlage. Das Szenario einer weiteren Rätselsammlung ist also schon mal vom Tisch. Wie läuft dann ein Spiel ab? Zu Beginn liegt je ein Plättchen der Zahlen 1 bis 9 am Spielplan, die restlichen sollen möglichst auch dort untergebracht werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das nicht möglich, aber es gibt ja keine Aufgaben bzw. dazugehörige Lösungen, denen man nacheifern könnte.
Wer am Zug ist, hält ein Plättchen auf der Hand. Dieses legt man gemäß der gängigen
Sudoku-Regeln auf den Spielplan, wobei jedes bereits in derselben Reihe/ Spalte/ Box liegende Plättchen einen Punkt wert ist.
Auch an die kleinsten Spieler wurde gedacht, die noch nicht so gut mit Zahlen umgehen können. Für sie gibt es umseitig einen zweiten Spielplan in der Größe 6x6 Felder. Die Plättchen zeigen Tiere, die nach den üblichen Regeln platziert werden. Einzig bei der Wertung müssen sie ihre erreichten Punkte zählen und auf der Zählleiste markieren. Aber man kann ja mit der vereinfachten Wertung spielen, wo nur die Punkte innerhalb der Box zum Tragen kommen.