Alles meins! wurde schon 1998 das erste Mal von
Klee Spiele aufgelegt und im Jahr 2005 von
Kosmos übernommen.
Die
Spielanleitung ist sehr übersichtlich und ausführlich. Die hübsche Illustrationen lockern
die Spielanleitung auf und bieten dadurch ein besseres Verständnis.
Das
Spielmaterial besitzt eine sehr gute Qualität.
Sind es keine Holzteile, so ist der Rest aus starkem und robusten Pappkarton.
Die bunte Farbgestaltung wirkt sehr anziehend und fröhlich. Sie ist aber aus den „Kleiner Rabe“-Büchern schon bekannt.
Die
Spielidee und -umsetzung ist sehr gut gelungen, da die Aufteilung des gesamten Spieles in zwei Teile eine Abwechslung bietet.
Kinder lieben den kleine Raben und kennen daher die Spielfiguren schon aus Büchern oder CDs.
Ein
Wiedererkennungswert ist daher schon vorprogrammiert.
Kinder erkennen den kleinen Raben, der ihnen, wie oben erwähnt, schon aus anderen Medien bekannt ist.
Daher hat
Alles meins! einen hohen Spielreiz, der aber doch nach einiger Zeit nach lässt.
Trotzdem ist dieses Spiel gut zu verschenken, weil der Rabe einfach sehr beliebt ist.
Der größte
Spielereiz für Kinder war das Stibitzen, aber auch das Sammeln selbst.
Für zwei Spieler ist
Alles meins! gut geeignet. Trotzdem macht es mit
mehr Spielern mehr Spaß.
Kinder müssen sich in
Konzentration üben, aber auch die Merkfähigkeit und die Aufmerksamkeit werden gefördert.
Da das Gebüsch immer wieder verrückt wird, werden Kinder angeregt sich die Tiere zu merken.
Daher ist es ohne weiters ab 5 Jahren schon spielbar, wobei es älteren Kindern auch schon langweilig werden könnte, da auch das Thema nicht jede Altergruppe anspricht.
Wer den kleinen Raben liebt, der mag auch dieses süße Spiel.
Da das Spiel in zwei Abschnitte geteilt ist, ist Abwechslung inkludiert.
Alles meins! fördert die Merkfähigkeit.