Liebe geht durch den Magen. Vor allem bei den Menschen auf der Erde. Versuche nun als Außerirdischer die besten Schellrestaurants und Frittenbuden zu bauen, damit du deine Burger mit Psychopharmaka würzen kannst, um zum „Schnellrestaurantbesitzer der Herzen“ zu werden.
Spielziel:
Der Spieler der die meisten Punkte durch Restaurants und Frittenbuden gesammelt hat, hat die bedingungslose Liebe der Menschheit errungen, und ist der Sieger.
Spielvorbereitung:
Zuerst werden 13 der 18 Städteplättchen auf die Städte verteilt (der Rest kommt aus dem Spiel). Dann wählt jeder Spieler ein Dorf aus auf dem er beginnt, und stellt dort 2 seiner „Standard Ufos“ hin.
Spielzug:
Ein Spielzug gliedert sich in 4 Phasen:
1: Bewegung
2: Rempeln
3: Aktionen
4: Kontrollierte Städte zählen
Bewegung:
Grundsätzlich darf man mit eigenen Ufos so weit fliegen bis man auf ein freies oder von einem fremden Spieler besetztes Dorf oder Stadt kommt. Sollte man auf ein Dorf oder Stadt kommen, wo bereits eine fremde Frittenbude oder ein fremdes Restaurant steht und man dieses übernehmen möchte, so muss man dies durch das „darauf stellen“ seines Ufos anzeigen.
Rempeln:
Es kommt zum Rempeln, wenn Ufos verschiedener Spieler auf dem selben Feld zu stehen kommen. Da ja die Außerirdischen sehr fortschrittlich und zivilisiert sind, wird auf Laserkanonen und Protonentorpedos verzichtet. Stattdessen wird das andere Ufos einfach gerempelt und somit vertrieben. Da jedoch nach so einer Remplerei das gerempelte Ufo nicht kontrolliert fliegen kann, wird es für die Menschen auf der Erde sichtbar, und das erschwert natürlich den weiteren Bau von Restaurants. Denn je mehr Menschen von den Ufos wissen, desto größer ist die Abneigung der Menschen diese Restaurants zu besuchen.
Aktionen:
Jedes Ufo hat in dieser Phase genau eine Aktion. Je nachdem ob es auf einem Dorf oder einer Stadt ist, unterscheidet sich diese Aktion. Entweder versucht man eine Frittenbude zu eröffnen oder die eines anderen Spielers zu übernehmen, oder sollte man in einer Stadt sein, ein Restaurant des Gegners zu übernehemen.
Städte zählen:
Jetzt zählt der Spieler die Städte, in denen er alleine ein Restaurant hat und notiert das auf dem Städtezähler.
Das Spiel endet, sobald sich in jeder Stadt ein Restaurant befindet oder wenn ein Spieler eine bestimmte Zahl von Städten kontrolliert. Gewonnen hat der Spieler, der am Ende die meisten Punkte hat, wobei hier Städte mehr Punkte bringen, die schwieriger zu übernehmen waren. Auch Frittenbuden bringen Punkte.