KontaktSpenden

Kontakt




Löwenherz

Brettspiel Löwenherz


Spieletester

Bernhard Fischer

Bernhard Fischer
02.03.2003

Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Christoph Ledinger | 28.01.2004

Die taktischen Varianten sind bei Löwenherz vielfältig. Welche Aktion man in einer Runde ausführen darf wird bei der Versteigerung ermittelt. Mit ein wenig Geschick kann man ein Königreich des Gegners zerteilen und einen abgesprengten Teil selbst in Besitz nehmen. Dies bringt dem Gegner Punkteabzüge, und einem selbst natürlich Punktegewinn. Anfangs ist das Punkte auf und ab etwas verwirrend, aber bald hat man es durchblickt.
Der Spielplan ist gar nicht so variabel wie es anfangs aussieht, es geht nur darum wie man ihn aus den 6 Feldern zusammensetzt. Und da man eigentlich immer den kompletten Spielplan benutzt kommt es lediglich zu Gebietsverschiebungen.
Ein Muss für jeden, der gerne Spiele mit größeren taktischen Komponenten spielt.

nagna | 10.01.2004

Ich habe die neue überarbeitete Version von Löwenherz und diese gefällt uns (insgesamt 8 Personen) am besten. Es ist ein tolles Strategiespiel mit einem weitläufigen komplexen Spielumfang. Es gefiel uns auch auf der Spielemesse, der unsrig gespielten Spiele.
Das Design ist sehr ansprechend. Die Figuren sind immer noch aus Plastik aber tun das ihrige.

lg Nagna

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Auszeichnungen:

1. Platz Auswahlliste

Spieleranzahl: 2 bis 4

Alter: ab 12 Jahren

Spieldauer: 60 Minuten

Preis: 30 Euro

Erscheinungsjahr: 1997

Verlag: Goldsieber

Autor: Klaus Teuber

Grafiker:

Genre: Strategie

Zubehör:

1 Spielplanrahmen mit 6 Planteilen, 16 Burgen, 48 Ritter, 4 Machtsteine, 100 schwarze Grenzen, 1 schwarze Startspielerburg, 112 Karten

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6860 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2179 Berichte.