Mittlerweile gibt es kaum noch eine größere Film- oder TV Produktion zu welcher nicht meist mehr oder weniger überflüssiges Merchandising produziert und an den Mann, respektive die Frau gebracht wird. In einigen Fällen werden solche Lizenzen auch gern dazu benutzt, Spiele für den PC und die Konsolen zu entwickeln oder gar ein Brettspiel vor diesem Hintergrund entstehen zu lassen. Leider lassen sich die wirklich guten Umsetzungen an einer Hand abzählen, während man mit mittelmäßigen Spielen und sogenannten „Gurken“ schon ganze Bände füllen könnte.
Im vorliegenden Fall dreht es sich um die wirklich erstklassige BBC TV – Serien Dokumentation „Planet Erde“. Daraus entstand später am Schneidetisch der nicht minder sehenswerte und viel gelobte Kinonaturfilm „Unsere Erde“.
Was lag nun näher, als diese Filmsequenzen in neuer Form wieder unters Volk zu bringen. Ganz findige Köpfe in der PR Abteilung kamen anscheinend auf einen absolut genialen Einfall: ein DVD-Quizspiel musste her. Die Menschen in deutschsprachigen Landen mögen derzeit Quizspiele, Quizsendungen, Puzzlespiele, DVD Player und natürlich auch informative Dokumentationen. Also nehme man eine Prise Trivial Pursuit Worldwide, ein paar Puzzleteile und mische das ganze ordentlich mit vielen, zugegebenermaßen wunderschönen, Filmschnipseln aus obengenanntem Kinofilm. Dass solcherart zusammengemixten „Spielen“ vom namensgebenden spielertischen Anspruch her meist wenig bieten, störte da anscheinend wenig. Die tolle Lizenz würde es schon richten.
Auf einem kreisrunden, wenig aussagekräftigem Spielfeld würfeln sich die Mitspieler analog Trivial Pursuit Worldwide von Feld zu Feld. Hierbei gibt es drei verschiedene Feldarten: Noch mal würfeln oder: Eine Frage beantworten und bei richtiger Antwort nochmal würfeln oder: Eine Frage beantworten und nein, nicht noch mal würfeln, sondern eine vorbestimmte Anzahl von Puzzleteilen nehmen. Puzzleteile? Ja, Puzzleteile, denn diese funktionieren als eine Art Siegpunkte. Sinnigerweise gewinnt nicht der Spieler, welcher die meisten Puzzleteile für das gemeinsam zu legende Puzzle beigesteuert hat, sondern derjenige, welcher das letzte Puzzleteil legt. Ob damit der gemeinschaftliche Gedanke gestärkt werden soll, wird wahrscheinlich für immer ein Geheimnis des Verlages bleiben.
Ein Geheimnis der Initiative Mittelstand bleibt es sicher auch, warum im Rahmen der CeBIT 2008 diese Produkt mit dem Innovationspreis 2008 ausgezeichnet wurde.
OK, die DVD ist sauber programmiert und eine interaktive!! Spielanleitung erklärt alles sehr ausführlich. Kommen die Spieler auf ein Fragefeld, wird auf Anforderung eine Filmsequenz abgespielt und eine Frage eingeblendet. Aber was bitteschön ist an einem Quizspiel, welches von einer DVD unterstützt wird, innovativ?