Detektiv- bzw. Escape-Spiele waren schon vor Corona sehr nachgefragt und das entsprechende Interesse der Spieler wurde insbesondere durch die Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen noch einmal zusätzlich gefördert.
Da will man, als verdienter Polizist, ganz entspannt Urlaub auf einer kleinen Insel machen. Und dann das: Man muss Ermittlungen in einem Mordfall aufnehmen. Der Tote ist nämlich niemand geringerer, als der hiesige Landpolizist.
Wir schreiben das Jahr 2022. Die Straßen von Crime City werden immer noch beherrscht von düsteren Machenschaften, hinterhältigen Raubzügen, kaltblütigen Morden und unglaublichen Geheimnissen. Grips und der Blick eines Adlers sind die Werkzeuge, mit denen die Spieler versuchen diese Geschehnisse zu erkunden und durch deren Aufklärung die Stadt doch etwas sicherer zu machen.
Ein Brief des Kommissars geht in eurem Privatdetektivbüro ein. Gottlieb Hahnke bittet um die Mithilfe bei der Lösung eines Mordfalls im Gefängnis von Klein-Borstelheim. Beiliegend sind unzählige Unterlagen, die in Verbindung mit dem Fall stehen und mithilfe denen die Ermittler gemeinsam versuchen müssen Licht ins Dunkel der Geschehnisse zu werfen.
"Das launische Herz" - steht kurz vor seiner Ur-Aufführung. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn ein mysteriöser Todesfall im Theater bringt alles durcheinander. Tragischer Bühnenunfall oder mysteriöse Machenschaften hinter dem Vorhang?
Sirenen dröhnen schrill durch die Nacht, Schüsse sind zu vernehmen und ein schwarzer Schatten bewegt sich im Dunkel… Willkommen in Gotham City, der Stadt unzähliger Verbrechersyndikate, korrupten Politikern, nicht ganz so edlen Gesetzeshütern und natürlich Heimat des dunklen Rächers Batman! Ermittelt gemeinsam an bis zu vier Kriminalfällen in Gotham und bringt Licht in die grauenhaften Geschehnisse der Stadt.
In meinem Fall war Endstation schon bei circa 200 Puzzleteilen. Dann hab ich mich aber zusammengerissen, um das Puzzle und den Fall doch noch zu lösen. Ein bisschen Geduld braucht es dafür allerdings.
Ein Mordfall während einer Flussfahrt auf einer Yacht – dies schränkt den Verdächtigenkreis erheblich ein. Können die Spieler dem Detektiv Peeters helfen, den Mörder zu identifizieren? Um auf die richtige Fährte zu kommen, müssen sie bei der Kriminalgeschichte gut aufpassen und ein 1000-teiliges Puzzle zusammensetzen.
Wer bei ungelösten Kriminalfällen immer noch an Eduard Zimmermann und Aktenzeichen XY ... ungelöst denkt, sollte sich lieber ein Exemplar Cold Case aus dem Hause ThinkFun anschaffen. Da geht es nämlich harmloser und lustiger, aber nicht weniger spannend zu als bei XY.
Lucky Duck Games und Corax Games haben es verstanden mit den analog-digitalen Hybrid-Spielen der Chronicles of Crime-Serie spannende und Story getriebene Spielewelten zu schaffen. Die zweite Trilogie der Serie hat mit Chronicles of Crime: 1400 schon mal einen blitzsauberen Start hingelegt. Ob der hier vorliegende zweite Teil der Trilogie da nahtlos anschließen kann, wollen wir mit diesem Test überprüfen.
Ravensburger Gewinnspiel 5/2023