Bananen sind gelb, Flamingos sind pink, Frösche sind grün und Wale blau. Was aber tun, wenn plötzlich die Banane blau und der Frosch pink ist? Dann sammelst du alle gelben Gegenstände, alle Wale, alles Grüne und alle Flamingos ein. Und das so schnell wie möglich. Ist klar, oder?
Du versuchst einen klaren Gedanken zu fassen, du weißt es, du kennst die Lösung, die Antwort liegt dir auf der Zunge, du schnippst mit den Fingern, du wackelst mit dem Kopf, aber die Worte schaffen es nicht über die Lippen deinen Kopf zu verlassen. Und schon sind 5 Sekunden um...! So geht 5 Seconds - das rasante Spiel um Witz und Wort!
Die Didgeridoos der Aborigines sind häufig mit traditionellen Dot-Paintings bemalt.
Quasi von Dot to Dot.
Hier haben wir es nicht mit einem Malspiel zu tun, sondern mit einem Logikspiel mit Durchblick.
Wenn man denn den Durchblick hat.
Bei einer Grillparty am späten Nachmittag scheint alles recht friedlich. Alle unterhalten sich und fühlen sich wohl. Doch plötzlich ändert sich die Stimmung schlagartig, weil eine Leiche gefunden wird! Einer der anwesenden Gäste ist der Mörder und es liegt an euch, ihn zu finden.
Seit 1979 gibt es nun schon den Rubiks Cube, der in den Jahren seit seiner Markteinführung kaum etwas von seiner Faszination eingebüßt hat. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass jährlich regelmäßig einige neue Spielarten und Abwandlungen dieser Idee, mit dem Brand von Rubiks versehen, als eigenständiges Logik-Spielzeug das Licht der Welt erblicken.
Die Folgen des Klimawandels sind präsent! Es liegt an dir, den Untergang eines Korallenriffs zu verhindern und ein Archipel vor dem Versinken im Meer zu schützen!
Der Klassiker „Das verrückte Labyrinth” erobert die dritte Dimension! Die Figuren wechseln die Ebenen, wobei manchmal eine Portion Magie mitspielt.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Ob das Herz jedoch einen Röntgenblick hat? Bei tricky ways soll man nämlich Kugeln durch Gänge schleusen, die oben, unten und quer durch Holzwürfel führen.
"Hier sieht´s aus, wie bei Hempels unterm Sofa" war tatsächlich ein Spruch meiner Mutter, wenn es in meinem Zimmer mal wieder ziemlich unordentlich und unaufgeräumt war. Ungefähr so, wie bei dem Spiel des umtriebigen Autors Marco Teubner.
Gradeaus.
Vollgas.
Blinker raus.
Links oder rechts abbiegen.
Wieder geradeaus.
STOP!