Wir schreiben das Jahr 2022. Die Straßen von Crime City werden immer noch beherrscht von düsteren Machenschaften, hinterhältigen Raubzügen, kaltblütigen Morden und unglaublichen Geheimnissen. Grips und der Blick eines Adlers sind die Werkzeuge, mit denen die Spieler versuchen diese Geschehnisse zu erkunden und durch deren Aufklärung die Stadt doch etwas sicherer zu machen.
Weltweit staunen die Menschen. Der Atem stockt Klein und Groß als sie die internationalen Schlagzeilen lesen. Wieder wird von der Sichtung eines Kryptiden berichtet! Eure weitläufigen Nachforschungen trugen endlich Früchte und schließlich könnt ihr erste Annahmen auf den Verbleib dieses schwer zu fassenden Wesens machen. Doch scheinbar seid ihr nicht der einzige Interessent, der dieses „Ding“ dem Auge der Öffentlichkeit zu präsentieren versucht, um dadurch in die Geschichtsbücher einzugehen.
Es wird wieder gemordet. Das Spiel des Jahres 2021 hat einen Nachfolger. Die Stadterweiterung ist dabei keine Spielerweiterung, sondern ein eigenständiger Nachfolger, der auf das Spielprinzip des Originals setzt.
Hier dreht sich alles um vier süße Schweinchen und ihre Suche nach den bunten Perlen von Oma Trudes gerissener Perlenkette. Die sind nämlich in den Matsch der Schweinesuhle gefallen, weshalb darin ausgiebig, aber auch schnell gewühlt werden muss.
Hier wird gestohlen. Hier wird geraubt. Hier wird gemordet.
Wo andere Städte Leichen nur im Keller haben, stolpert man in Crime City an fast jeder Ecke über sie. Willkommen auf dem 4D-Stadtplan des Spiel des Jahres 2021!
Im Lichterwald ist es dunkel geworden, denn der Wichtelschatz wurde vom bösen Gunthart gestohlen. Dieser Schatz ist nicht irgendein Schatz, er ist etwas ganz Besonderes. Denn nur er bringt den Wald zum Leuchten.
Einer der märchenhaften „Similio“-Charaktere wird gesucht. Der Tippgeber versorgt euch mit, mehr oder weniger, nützlichen Hinweisen, die euch auf die richtige Fährte führen sollen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass ihr den Gedankengängen des Tippgebers einigermaßen folgen könnt. Viel Erfolg bei der Suche.
„Kocher!“ ruft meine knapp 4-jährige Tochter mit Innbrunst auf die Frage, was sie denn spielen möchte. Und „Kocher“, das ist in ihrer Sprache die Bezeichnung für jenen Koch, der für das Kochen der Wettersuppe zuständig ist. Er ist gerade außer Haus auf einer Geburtstagsfeier und seine eifrige Krähe will ihn überraschen: Denn wenn er heimkommt, soll das heutige Wetter schon fertig gekocht sein. Und dabei helfen ihm ein bis vier Spieler.
Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit .... dabei sind sie doch beste Freunde. Und weil sich die Hexe durch den Streit gestört gefühlt hat, hat sie einfach die Brücke zum Baum des Kuckucks weg gehext. Jetzt kann der arme Esel nicht mehr zu seinem Freund singen gehen. Aber die Spieler werden bestimmt helfen, der Hexe wieder gute Laune zu machen, so dass sie Brett für Brett für die Brücke zurückhext.
In dieser Burg geht es rund: Der Boden dreht sich. Gespenster tanzen durch Mauern. Wie von Geisterhand bewegt, huschen Hüte und Schuhe von einem Erker zum nächsten. Beim Karneval der Gespenster möchte jeder im kühnsten Kostüm durch die Wandelgänge spuken. Doch selbst die Kleiderkammern sind plötzlich nicht mehr da, wo sie eben noch waren.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023