Fazit
Saxmann | 09.01.2012
Habe es gestern erstmals gespielt. Überschaubare Regeln; etwas trockenes Thema und Spielplan ( war glaub ich die Urversion)
Übrigens: Daß aus den Kohlekraftwerken schwarzer Qualm entweicht, entspricht( beabsichtigt?) dem Zeitgeist, verdreht jedoch die Realität ;-))
methyl | 04.10.2010
Ein wirklich geniales Spiel, das so gut wie vollständig ohne Glücksmomente auskommt. Allein die erste Startreihenfolge hat kleinere Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf, denn in dieser Phase ist es wichtig, sich strategisch wichtige Regionen zu sichern. Daher bietet es sich an, den erfahreneren Spielern eine hintere Startposition zuzuweisen.
Was uns besonders gefällt, ist die nie aufkommende Langeweile, die einen bei anderen Spielen überfällt, wenn man nicht selbst am Zug ist. Das Mitbieten um die Kraftwerke und die Zukunftsplanung halten einen permanent auf Trab.
Die Spielzeit ist hier etwas kurz angegeben, mit unerfahrenen Spielern kann sich ein Spiel auch mal über vier Stunden erstrecken.
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 120 Minuten
Preis: 30 Euro
Erscheinungsjahr: 2004
Verlag: 2F-Spiele
Autor: Friedemann Friese
Spieleserie: Funkenschlag
Genre: Wirtschaft
Zubehör:
1 Spielplan beidseitig, 6x22 Holzhäuschen, 84 Rohstoffmarker, Spielgeld, 5 Übersichtskarten, 43 Kraftwerkskarten, 1 Spielregel
Links: