Vor Beginn des Spieles muss erst einmal die Trennwand zusammengesteckt werden. Sie wird zwischen die beiden Spieler gestellt. Die 24 Löcher in der Wand werden mit Plastikscheiben gefüllt die 12 verschiedene, lustig aussehende Außerirdische zeigen (also zwei von jeder Art).
Am Fuß der Trennwand sind zwei Drehscheiben angebracht. Auch ein Signal drehen beide Spieler gleichzeitig jeweils „ihre“ Drehscheibe. Schließlich sind zwei Arten von Aliens zu sehen. Diese sind insgesamt vier mal auf der Wand zu finden. Wer einen passenden Außerirdischen entdeckt drückt ihn schnell mit dem Finger durch die Wand, sodass er auf der Seite des Mitspielers heraus fällt. Aber die andere Seite schläft eben auch nicht und man muss sich sputen …
Landet ein „falscher“ Alien auf seine Seite, so hat sich der Gegenspieler geirrt. Natürlich muss man diesen Außerirdischen nicht behalten, sondern der Gegenspieler muss ihn zu sich nehmen!
Wurden alle vier gesuchten Aliens gefunden wird auf ein neuerliches Startzeichen wieder gedreht und die nächsten extraterrestrischen Lebenwesen sind zur Fahndung ausgeschrieben.
Das Spiel endet, wenn alle Außerirdischen aus der Trennwand gedrückt wurden. Gewonnen hat natürlich der Spieler, der weniger Plättchen auf seiner Seite liegen hat, also schneller reagiert hat als sein Gegenüber.