Der Titel Like dice weckt die Erwartung, viele Würfel im Spiel vorzufinden. Tut man auch – allerdings nur in bildlicher Form; Like dice ist nämlich ein reines Kartenspiel. Das tut dem Spaß aber keinen Abbruch.
Drei Karten liegen offen in der Tischmitte aus, jede zeigt zwei Würfel. Zusätzlich hat jeder Spieler eine solche Karte vor sich liegen. Die Würfel sind normale Sechsseiter, die es in sechs verschiedenen Farben gibt. Außerdem wäre da noch der Stapel der verdeckten Aufgabenkarten. Eine Aufgabe wird aufgedeckt, schon startet der hektische Spaß!
Der Weg zur Lösung einer Aufgabe ist ein mehr oder weniger steiniger: Meist sind ein bis drei Farben auf den Aufgabenkarten gezeigt, es gilt alle Würfel dieser Farbe zusammenzuzählen; aber nur die aus der Tischmitte und die auf meiner persönlichen Karte! Karten der Mitspieler interessieren mich nicht. Wer meint die passende Summe errechnet zu haben ruft sie laut aus und markiert sie mit der Hand auf seiner Zeigekarte. Dank der persönlichen Karte suchen die Spieler in vielen Fällen verschiedene Lösungssummen, das heißt die anderen Spieler rechnen trotzdem weiter wenn ein Spieler eine Lösung verkündet hat.
Hat jeder Spieler seine Lösung, wird die Lösung des Schnellsten kontrolliert. War sie richtig? Dann darf/muss er sich eine der Karten aus der Tischmitte nehmen (die sogleich vom Stapel ersetzt wird) und zu seiner persönlichen Karte legen. Mit Fortdauer des Spiels muss man also immer mehr eigene Karten berücksichtigen!
Neben den Aufgaben mit den Farben gibt es noch andere, so etwa Aufgaben auf denen ein großer Würfel in der einen und ein kleiner Würfel in einer anderen Farbe gezeigt werden. Hierbei gilt es vom großen Farbwürfel die höchste Augenzahl und vom kleinen Farbwürfel die kleinste Augenzahl zu summieren. Aber auch Aufgaben wie „zähle alle Zweier und Fünfer zusammen“ oder Reihungsaufgaben sind möglich, dies sind jedoch optionale Aufgaben für fortgeschrittene Rechner.