Die Arkham Horror - Erweiterung "Der König in Gelb" besteht fast ausschließlich aus Karten. Diese Karten können entweder normal ins Spiel eingemischt oder nur unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. In letzterem (empfohlenen) Fall wird das infame Theaterstück "Der König in Gelb" in Arkham aufgeführt. Wir schon die Ägyptenausstellung aus Arkham Horror - Der Fluch des Schwarzen Pharao soll das dem Spiel einen zusätzliche Kick in Form eines Plottes geben.
Die Auswirkungen für das Spiel sehen folgendermaßen aus:
Alle Zaubersprüche und Gegenstände, sowie alle Mythos-, Standort- und Torkarten aus dieser Erweiterung werden einfach auf die entsprechenden Stapel oben draufgelegt. Die Stapel werden einmal durchgespielt, und erst beim zweiten Durchspielen wird der Stapel nach jeder Karte neu durchgemischt.
Zudem kann Hastur alias "König in Gelb" als Vorbote für einen anderen "Großen Alten" fungieren. Für diesen Fall gibt es einen eigenen Bogen, auf dem die Regeln dafür vermerkt sind: Jedesmal, wenn die Punktezahl auf der Terrorleiste steigt, benützen die Spieler ein sogenanntes "Gelbes Zeichen", und zwar entweder als normalen Verderbensmarker, oder, um eine Karte von einem speziellen, sehr sehr bösen Stapel, dem Stapel "Gezeichnete", zu ziehen.