Ganz in orange gehalten, sowie auch die neue Idee von
Ravensburger, zeigen sich die Spieleerklärer, die einen gleich nach der Begrüßung beim Eingang einladen das neue Produkt mal auszuprobieren. Ein herrlicher Anblick, wenn mehrere Presseleute ganz gespannt lauschen was der Stift ihnen offenbart.
TipToi heißt das neue audiodigitale Lernsystem für Bücher und Spiele, das von
Ravensburger entwickelt wurde.
Dieses System soll es Kindern ermöglichen, Wissen spielerisch zu begreifen.
Die Basis ist der
TipToi Stift, tippt man damit auf einen der Spielpläne, Buchseiten oder den Puzzleball Globus, erzählt er Wissenswertes, stellt Aufgaben, spielt Stimmen und Geräusche nach oder führt durch spannende Rätsel und Suchspiele. Bereits vier neu entwickelte „Wieso? Weshalb? Warum?“- Bücher, in denen jeweils auch kurze Spiele eingebaut sind, fünf Lernspiele und ein interaktiver Globus werden mit Elektronik verbunden.
Die Technik steckt im Stift- ein optischer Sensor wandelt unsichtbare Codes in Töne um, diese hört man über den eingebauten Lautsprecher.
Heinrich Hüntelmann, Leiter der Pressestelle Ravensburger AG präsentiert voller Begeisterung die neue Innovation und meint mit funkelnden Augen, das Bücher und Spiele zu neuem Leben erweckt werden. „Klassik wächst mit Elektronik zusammen- und das ganz ohne Bildschirm.“
Die Spiele, können alleine aber auch in der Familie oder mit Freunden gespielt werden, deshalb ist der Stift multifunktional einsetzbar, er dient je nach Situation als Geschichtenerzähler, Erklärer oder Spielleiter.
Während Herr Hüntelmann über die kooperative uns soziale Spielführung des
TipToi Stiftes spricht, meldet sich ein Stift aus dem OFF, unterbricht die Präsentation und spricht zu uns: „Das Spiel schaltet sich in einer Minute automatisch ab.“
Nach einigem Schmunzeln, wird versichert, dass für die Tonaufnahmen lebensechte Stimmen in Tonstudios aufgenommen worden sind und die Qualität dementsprechend gut sei.
Anschließend wird erklärt, dass der
TipToi Stift sich jedem Spiel neu anpasst und sollte es z.B. dazu kommen, dass ein Spieler sehr weit hinten liegt, wird eine Extrarunde eingebaut, um diesem zu ermöglichen, doch noch Punkte zu machen.
Der Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Spiels soll sich an die Altersstufe des Kindes anpassen und sich dann parallel mit dem erlernten Wissen steigern. Durch die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des
TipToi Stiftes will
Ravensburger Kindergarten- und Grundschulkinder in ihrem Antrieb Wissen eigenständig zu entdecken fördern und dieses über mehrere Sinne zugänglich machen.
Die momentan insgesamt zwölf Produkte gibt es ab September 2010 im Handel, der
TipToi Stift ist entweder separat um 35 Euro oder im Starter- Set für ca. 40 Euro inklusive „Die Englisch- Detektive“ Spiel oder „Wieso? Weshalb ? Warum? Entdecke den Bauernhof“ Buch zu erhalten.
Jedes weitere
TipToi Produkt kann mit dem selben Stift entdeckt werden, dazu gibt es ein USB- Kabel mit dem die Audiodateien aller
TipToi- Produkte kostenlos aus dem Internet auf den Stift geladen werden können.
Alle weiteren Spiele kosten zwischen 16 und 50 Euro und funktionieren nur mit dem Stift.
Mir persönlich hat es auf jeden Fall der interaktive und farbenfrohe Puzzleball- Globus angetan, von dem ich einiges Wissenswertes über Land und Leute, Kontinente und Zeitzonen erfahren durfte und mir wohl überlegen werden muss, ob es mir die Investition wert ist.
Ein Spiel enthält ca. 500 Audiodateien und auf einen Stift passen ca. 50 mal so viel.
So ein
TipToi Stift hat also einiges in sich- während die einen von der Innovation begeistert zu sein scheinen, schauen die anderen noch ein wenig skeptisch. Anscheinend ist die zunehmende Technisierung immer noch ein wenig abschreckend, doch nach ein paar Blicken und Hörproben entscheiden sich auch die Skeptiker, dem Produkt zumindest eine Chance zu geben.