Spieletest.at: Seit wann gibt es den Verlag?
Wir haben den
KRIMI total im Oktober 2004 gegründet.
Wir feiern also in Kürze unser 5-jähriges Jubiläum.
Spieletest.at: Dazu muss ich gleich mal gratulieren. :-)
Vielen Dank.
Spieletest.at: Wie kommt man zu diesem Verlagsnamen?
KRIMI total ist einfach aus der Überlegung entstanden, dass sich in unserem Haus alles um Krimis (Spiele und Theater) dreht.
Der Name ist sozusagen Programm.
Spieletest.at: Wie viele Personen sind bei Deinem Verlag beschäftigt?
Das
KRIMI total – Team besteht aus fünf festen Mitarbeitern.
Dazu kommen noch jede Menge freiwillige Testspieler.
Da wir ja auch Krimi-Theater spielen, haben wir zudem ca. 20 Schauspieler unter Vertrag.
Spieletest.at: Kann man davon leben?
Ja. Wobei wir mit den Spielen und mit den Theater-Aufführungen unser Geld verdienen.
Spieletest.at: Ihr spielt KRIMI total-Theater? Kannst du mir dazu ein bisschen mehr erzählen?
Unser Krimi-Theater wird von professionellen Schauspielern gespielt. Die Gäste erleben einen spannenden und witzigen Krimi kombiniert mit einem leckeren Dinner. Einige Gäste übernehmen im Stück kleine Gästerollen, und alle Gäste rätseln mit und versuchen, den Täter oder die Täterin zu entlarven. Unser
KRIMI total-Theater spielen wir in namhaften Hotels in Deutschland.
Spieletest.at: Was arbeitest Du hauptberuflich?
Seit 2008 bin ich hauptberuflich bei
KRIMI total.
Davor habe ich noch als Berater für Marketing und Internet gearbeitet.
Spieletest.at: Mit welchem Ziel wurde der Verlag gegründet bzw. was hat dich dazu bewogen einen eigenen Verlag zu gründen?
2004 war es nur eine Idee, ein Krimispiel für Freunde zu schreiben. Damals entstand
KRIMI total - Der Duft des Mordes.
Das haben wir dann auch im Freundeskreis gespielt, und es kam sehr gut an. Daraus entstand dann auch die Überlegung, das Spiel zum Verkauf anzubieten. Ich habe damals nicht darüber nachgedacht, das Spiel einem anderen Verlag anzubieten. Die ersten Exemplare habe ich damals zu Hause auf dem Farbdrucker ausgedruckt und dann bei Ebay eingestellt. So hat alles angefangen.
Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass wir bis 2009 rund 20.000 Spiele verkaufen, hätte ich das wohl nicht geglaubt.
Spieletest.at: Was bringt denn überhaupt ein eigener Verlag?
Viel Arbeit, wenn es denn mehr als ein Hobby ist. Man braucht viel Know-How im Bereich Wirtschaft und Marketing, etwas Startkapital und auch Durchhaltevermögen. Der Vorteil ist natürlich, dass man seine eigenen Ideen so umsetzen kann, wie man das gern möchte. Am schönsten ist dann, wenn man sieht, wie viel Freude man den Kunden und Spielern der Spiele bereitet.
Spieletest.at: Wo steckt Arbeit drinnen, die man als Spieler so nicht sieht?
Ein Verlag ist ein richtiges Wirtschaftsunternehmen, d.h. mit Kundensupport, Buchhaltung usw.
Außerdem steckt in den Spielen jede Menge Recherchearbeit zu den Themen und oft auf tagelanges Geknobel, um die Rätsel im Spiel sinnvoll und logisch zu gestalten. Nicht zuletzt führen wir vor Veröffentlichung mehrere Testspiele durch, damit auch wirklich alles passt.
Spieletest.at: War Dein Verlag von Anfang an erfolgreich, oder gab es auch Rückschläge?
Bislang gab es glücklicherweise keine Rückschläge. Wir konnten jedes Jahr steigende Verkaufszahlen verbuchen.
Spieletest.at: Was ist denn überhaupt ein Krimi-Rollenspiel?
Ich zitiere hier mal unsere Webseite:
"Ein Krimi-Party-Spiel ist wie ein Kinofilm - in dem Sie eine der Hauptrollen spielen und selbst entscheiden, was Ihre Figur tut."
Ein
KRIMI total-Spiel ist ein Gesellschaftsspiel, in dem 8 bis 9 Erwachsene in die Rollen anderer Persönlichkeiten schlüpfen. Dazu erhalten alle Mitspieler eine Rollenbeschreibung und später zum Spiel verschiedene Hinweise. Es gilt einen mysteriösen Mordfall aufzuklären, den einer der Anwesenden (natürlich nur im Spiel) verübt hat. Es gibt dabei kein Drehbuch - es ist auch kein Text zu lernen. Alle Spieler können ihre Rollen ausschmücken und Geschichten hinzu erfinden.
Der Clou: der Täter darf selbstverständlich lügen, um sein Tat zu vertuschen. Doch nicht nur der Mörder hat dunkle Flecken auf seiner Weste, die es zu verbergen gilt... so entstehen Intrigen, haltlose Anschuldigungen und jede Menge witzige Situationen.
Werden Sie den Mörder finden?
Krimi-Party-Spiele eignen sich hervorragend, um eine abendfüllende Party - zum Beispiel eine Dinner- oder Kostümparty - mit Freunden zu feiern.
Spieletest.at: Schade ist, dass man sie ja nur einmal spielen kann. Gerechtfertigt das den Preis bzw. das Spiel selbst?
Ja auf jeden Fall. Der Spielspaß bei
KRIMI total geht schon mehrere Tage vor dem Spiel los. Nämlich dann, wenn man seine Rollenbeschreibung erhält und sich auf die Party und das Spiel vorbereitet (z.B. ein passendes Kostüm aussucht). Das Spiel an sich dauert rund 3 – 4 Stunden. Es ist also ein abendfüllendes Programm. Und meist ist es so, dass man auch noch Tage und Wochen später darüber redet, was man an dem Abend erlebt hat.
Und mal im Vergleich: Wenn man mit 8 Freunden ins Kino geht, ist das wesentlich teurer als ein
KRIMI total-Spiel. Und bei
KRIMI total hat man sogar noch eine Hauptrolle gespielt.
Spieletest.at: Was ist an den eigenen Spielen wichtig? Was ist den Spielen gemein?
Grundvoraussetzung ist bei unseren Spielen, dass alle Spiele logisch und lösbar sind (sofern man die richtigen Hinweise wahr nimmt und die richtigen Fragen stellt).
Und ganz wichtig ist uns, dass alle Spieler viel Spaß mit den Spielen haben.
Spieletest.at: Wie lange arbeitet man an einem Spiel? Wie kann man sich die Entstehung eines Spiels vorstellen?
Von der Idee bis zum fertigen Spiel vergeht meist ein halbes Jahr. Zuerst ist die Idee da (wovon noch einige bei mir in der Schublade liegen). Dann beginnt die Ausarbeitung mit Recherchen, dem Aufbau der Charaktere und der Handlung. Zum Schluss werden mehrere Testspiele durchgeführt, bevor dann die Druckdaten für die Druckerei erstellt werden.
Spieletest.at: Wie viele Testrunden benötigt man, bis man ein Spiel auf den Markt schmeißen kann?
Wir machen unzählige Durchläufe auf dem Papier, bei denen wir prüfen, ob alle Informationen logisch zusammenpassen.
Abschließend werden in der Regel zwei bis drei Runden mit Testspielern durchgeführt, bis das Spiel fertig ist.
Spieletest.at: Welche Spiele sind bisher im Verlag erschienen und in welchen Stückzahlen produziert Ihr?
Bisher sind sieben Spiele bei
KRIMI total erschienen:
Die Spiele werden bei uns „on demand“ produziert. Wir haben da keine festen Stückzahlen.
Spieletest.at: Wie viele Mitarbeiter waren am letzten Spiel beteiligt?
Am letzten Spiel (Die Party der Intrigen) waren aus unserem Team alle Mitarbeiter beteiligt (mit verschiedenen Aufgaben).
Spieletest.at: Was sind die nächsten geplanten Projekte?
Aktuell ist ein
KRIMI total–Spiel für Jugendliche und auch schon der nächste
KRIMI total–Fall für Erwachsene in Arbeit.
Näheres wird noch nicht verraten.
Einfach regelmäßig auf unsere Webseite www.krimitotal.de schauen.
Spieletest.at: Würdest Du Spiele-Autoren zu mehr Mut raten, damit sie Spiele im Eigenverlag produzieren?
Ja und nein. Wer eine gute Idee für ein eigenes Spiel hat, genügend betriebswirtschaftliche Kenntnisse besitzt, das Durchhaltevermögen hat und auch das nötige Startkapital zusammen hat, der kann es wagen. Eine Garantie gibt es aber nicht, dass es funktioniert. Wer auch nur an einem der o.g. Punkte zweifelt, sollte seine Spielidee einem Verlag anbieten.
Spieletest.at: Darf man Ideen einsenden, wenn ja in welcher Form?
Ja, wir sind an Autoren interessiert, die Geschichten für unsere
KRIMI total-Spielereihe schreiben möchten.
Wer Ideen hat kann einfach über unsere Webseite www.krimitotal.de Kontakt mit uns aufnehmen.
Dann können wir alles Weitere (Autorenvertrag usw.) konkret besprechen.
Wir freuen uns aber auch einfach nur über Ideen, wie z.B. „Wir würden gern einmal ein
KRIMI total-Spiel mit dem Thema XYZ spielen…“.
Übrigens: In Kürze startet das
KRIMI total–Themenvoting. Hier können alle darüber abstimmen, welches Thema demnächst als
KRIMI total-Spiel umgesetzt werden soll. Dabei können auch eigene Vorschläge eingereicht werden.
Spieletest.at: Wie macht Ihr auf KRIMI total aufmerksam?
Da gibt es viele verschiedene Wege: zum einen unsere Webseite www.krimitotal.de, dann Werbung in Zeitschriften usw.
Natürlich sind wir auch auf der Messe SPIEL im Oktober in Essen (Halle 4, Stand 4-110).
Nicht zuletzt werden unsere Spiele durch Mund-zu-Mund-Propaganda weiter empfohlen.
Spieletest.at: Wie werden Eure Spiele vertrieben?
Unsere Spiele gibt es direkt bei uns auf der Webseite www.krimitotal.de sowie in guten Spielwarengeschäften.
Spieletest.at: Wie bekommst Du Resonanz aus Spielerkreisen?
Wir bekommen durchweg sehr gutes Feedback. So zum Beispiel Gästebucheinträge auf unserer Webseite, aber auch zahlreiche Presserezensionen. Die anschaulichste Resonanz ist, wenn Spieler Fotos von ihren
KRIMI total–Partys bei uns auf der Webseite veröffentlichen. Da sieht man dann den ganzen Spielspaß in Wort und Bild.
Spieletest.at: Wie und woher bekommst Du Deine Ideen?
Aus dem Leben.
Oft ist es so, dass ich irgendetwas erlebe und mir sage, „Das wäre doch mal als Krimi-Thema“ interessant. Ich schreib die Idee dann auf und lege sie in meine Ideen-Schublade. Irgendwann wird sie dann wieder rausgekramt.
So sammeln sich über die Zeit jede Menge Ideen an, die noch auf die Umsetzung warten.
Spieletest.at: Wo lasst Ihr Eure Spiele produzieren?
Die Unterlagen werden von einer Druckerei hier in Dresden gedruckt. Die ganze Zusammenstellung der Spielematerialien zu fertigen Spielen erfolgt bei uns im Haus.
Spieletest.at: Gibt es ein Lieblingsspiel aus der eigenen Reihe?
Nein. Denn jedes ist anders (sonst wäre es langweilig) und ich weiß, wie viel Spaß und Arbeit in jedem einzelnen steckt.
Spieletest.at: Welche Spiele spielst Du privat? Was macht der Reiz dieser Spiele aus?
Ich spiele gern Spiele, bei denen man kommunizieren muss. So zum Beispiel
Die Werwölfe von Düsterwald. Außerdem spiele ich gerne Logikspiele, wie zum Beispiel den Klassiker
Scotland Yard oder
Da Vinci Code.
Spieletest.at: Wo möchtest du deinen Verlag in 15 Jahren sehen?
Das ist schwer. Ich denke, dass es in 15 Jahren zahlreiche weitere Spiele in der
KRIMI total–Reihe geben wird. Vielleicht gibt es dann auch das eine oder andere Krimispiel aus unserem Verlag, welches ganz anders funktionieren wird. Auch da gibt es schon Gedanken.
Spieletest.at: Wo siehst Du die Spielewelt in der Zukunft?
Brettspiele oder Gesellschaftsspiele sind wichtig. Ich bin mir sicher, dass es diese auch immer geben wird. Auch wenn die Multimediamöglichkeiten etwas mehr Einfluss gewinnen werden (was durchaus sinnvoll und gut sein kann, wenn es die Spielmöglichkeiten erweitert), ist es ein Grundbedürfnis für Menschen, in geselliger Runde miteinander zu spielen.
Spieletest.at: Danke für das Interview. :-)
Bitte, gern geschehen.