Spieletest.at: Wann wurde eure Firma gegründet?
Unsere Firma wurde 2004 gegründet, aber wir haben über diese Idee schon mehrere Jahre nachgedacht.
Spieletest.at: Wie kam die Idee einen eigenen Verlag zu gründen?
Gordon war über mehrere Jahre ein Dauergast bei der Spielemesse in Essen. Er war begierig darauf mehr aktiv mitzuarbeiten und so sahen wir ein paar Spiel-Prototypen durch und sprachen darüber, wie wir einen erfolgreichen Start für eines dieser Spiele machen könnten. Wir entschieden uns für ein Spiel, das heute als
Leapfrog bekannt ist.
Spieletest.at: Hattet ihre zu dieser Zeit mehrere Ideen?
Ja, wir hatten so 4 oder 5 Spiele im Arbeitsstadium, wobei die meisten leichte Füll-Spiele waren. Ich denke gerade darüber nach, aber ich bin mir nicht sicher, wo die gerade sind. Ich muss gehen und sie suchen...
Spieletest.at: Wieviele Mitarbeiter sind bei eurem Verlag beschäftigt?
Prinzipiell sind Gordon und ich diese Firma, aber da sind viele willige Helfer, die uns aushelfen. Unsere beiden Frauen helfen sehr viel und Judi (Gordons Frau) macht die meisten handgezeichneten Bilder.
Spieletest.at: Wow, ist zeichnen ihr Hobby oder macht sie das professionell?
Es ist ihr Hobby – Judi macht all die Zeichnungen in ihrer Freizeit.
Sie arbeitet als Tierärztin, und sie hat alle Hände voll zu tun, um auf Gordon zu achten. ;-)
Spieletest.at: *lach*
Spieletest.at: Wer hat das Design der Figuren gemacht?
Die Harzfiguren, die in manchen Spielen enthalten sind, wurden von einem italienischen Designer produziert, der auf Tierfiguren spezialisiert ist. Der Schlitten und die Bäume für
Snow Tails sind von Judi entworfen worden.
Spieleteat.at: Was arbeitet ihr, wenn ihr nicht voll mit eurem Verlag beschäftigt seid?
Gordon ist ein Anwalt, nur damit er eine Perücke bei der Arbeit tragen kann. Ich (Fraser) arbeite einen Teil der Woche an
Fragor Games und zum anderen Teil als Countryside Ranger (ist so eine Art Förster bzw. Landschaftsgärtner). Mein Ranger-Job ist wie der von Aragon aus Herr der Ringe. :-)
Spieletest.at: Was sind die Vorteile eines eigenen Verlags?
Wir können etwas herausbringen ohne Kompromisse eingehen zu müssen, wo es wichtig ist. Wir können unsere Spiele schnell umarbeiten und das Risiko eingehen, das große Firmen nicht können. Es ist auch eine große Freude!
Spieletest.at: Würdest Du Spiele-Autoren zu mehr Mut raten, damit sie Spiele im Eigenverlag produzieren?
Das ist eine schwere Frage. Es herrscht im Moment ein großer Wettbewerb und der Standard ist sehr hoch geschraubt. Es kann für einen neuen Hersteller sehr schwer sein auf dem Markt bemerkt zu werden und es ist sehr leicht möglich, dass man mit hunderten von Spielen im Lager übrig bleibt. Ich denke, es ist toll, wenn man den Mut hat eigene Spiele zu produzieren, aber es ist sehr wichtig zu recherchieren und zu verstehen, wie der der Markt funktioniert, bevor man etwas in Druck gibt.
Spieletest.at: Wo steckt Arbeit drinnen, die man als Konsument nicht sieht?
Wir haben Unmengen an Arbeit in jedes Spiel gesteckt. Normalerweise fängt es nach Neujahr an, wenn wir auf unsere Prototypen schauen und uns dann eines für Essen in Oktober aussuchen. Ab da müssen wir den Prototypen für das Spieletesten umarbeiten, dass es spielbar ist. Dann müssen wir noch Spieletest-Gruppen organisieren und mit der Verfeinerung des Spiels weitermachen. Zur gleichen Zeit arbeiten wir an den Zeichnungen und am Layout. All diese Sachen müssen bis August fertig sein, damit wir das Spiel rechtzeitig produziert haben, und alles wurde von uns alleine gemacht. Das machen wir normalerweise zusätzlich zu unserer täglichen Verlagsarbeit und auch anderer Arbeit, die wir für Neuauflagen von einem unserer vorigen Spielen benötigen.
Spieletest.at: In welchen Stückzahlen produziert ihr?
Leapfrog und
Shear Panic (
Haste Bock?) haben je eine Stückzahl von 500 Stück, aber wir hatten soviele freundliche Beschwerden von Kunden, die sich ausgelassen fühlten, dass wir für
Hameln die Stückzahl auf 1000 Spiele erhöht haben. Obwohl wir mit einem 1000-Stück-Level glücklich waren, haben wir für Antler Islands eine überfällige last-minute Minimum-Bestellung von 2500 Stück von unserem Figuren-Hersteller geordert. Mit
Snow Tails gingen wir zurück auf 1000 Stück und wir werden wahrscheinlich bei dieser Stückzahl für die absehbare Zukunft bleiben.
Spieletest.at: Wo lasst ihr euer Spielmaterial produzieren?
Heute lassen wir unsere Spiele bei Ludofact in Deutschland produzieren. Wenn wir spezielle Harzfiguren benötigen, dann lassen wir sie in China produzieren.
Spieletest.at: Wieviele Menschen waren an eurem letzten Spiel Snow Tails beteiligt?
Neben Gordon und mir waren noch 4 reguläre Spieletest-Gruppen beteiligt und verschiedene einmalige Spieletests bei Shows und Treffen.
Spieletest.at: War euer Verlag von Anfang an erfolgreich oder hattet ihr auch Rückschläge zu erleiden?
Beim Thema Verkauf haben wir es seit dem ersten Spiel immer gut gemacht. Wir lernen jedes Jahr neue Sachen, aber wir finden immer noch neue Dinge, die falsch laufen. Bei einem Rückschlag ist auch eine last-minute Minimum-Bestellung von
Antler Island inkludiert und, dass unsere
Leapfrog-Spiele zwischen Schottland und Deutschland verschwunden sind (wir haben sie wieder gefunden).
Wie auch immer, die Hochs haben auch ausgleichende Tiefs.
Spieletest.at: Wie und wo findet ihr eure Ideen für eure Spiele? Sind das alles eure eigenen Ideen?
Die Ideen kommen von überall her. Für die meisten Spiele taucht ein starkes Thema auf, um das wir dann den Spielmechanismus entwickeln. Zum Beispiel haben wir in Lappland eine Hundeschlittenfahrt gemacht, Hameln besucht, eine Dokumentation über Hirschpaarung und eine Schafherde gesehen. Wir haben all diese Dinge zu unserem Start unserer Spielentwicklungsprozesse gemacht.
Leapfrog ist das einzige
Fragor Games-Spiel, bei dem Spielmechanismus vor dem Thema kam.
In dem man das Thema und die Mechanik fest Kombiniert, können die Spieler die Regeln und die Ziele des Spiels besser verstehen.
Spieletest.at: Macht es Sinn euch eigene Ideen zuzusenden? Wenn eure Antwort JA ist, wie sollte man sein Spiel einschicken?
Im Moment veröffentlichen wir nur unsere eigenen Spiele. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Spieletest.at: Was war euer größter Erfolg?
In gewisser Hinsicht war
Leapfrog unser größter Erfolg, da wir aus dem nichts aufbauen mussten.
Wenn es um den Verkauf geht, dann hat sich
Shear Panic (
Haste Bock?) so um die 70.000 bis 80.000 Mal verkauft und es verkauft sich immer noch gut. Wie auch immer, mit all der Aufregung um sein erstmaliges Erscheinen, hoffen wir, dass sich
Snow Tails öfter verkauft.
Spieletest.at: Was ist an euren Spielen wichtig und was haben eure Spiele gemein?
Das Wichtigste ist, dass das Spiel Spaß machen muss. Wir wollen aber den Spielern auch einen Wow-Faktor geben, wenn sie die Schachtel öffnen. Wir sind unheimlich stolz darauf, dass wir gute Qualität mit einem niedrigen Budget und einer kleinen Arbeitsgruppe produzieren können.
Wir mögen es zu glauben, dass alle
Fragor Games-Spiele ein wenig skurril sind und unerwartete Drehungen und Wendungen bieten, die größere Firmen normalerweise nicht bieten würden. Die Scheiben von
Leapfrog sind ein gutes Beispiel dafür.
Spieletest.at: Welches eurer Spiele mögt ihr am liebsten?
Es ist schwer zwischen all den Spielen zu entscheiden, aber wir tendieren dazu, dass wir das letzte Spiel mögen. Wir spielen immer noch viel
Snow Tails und wir haben immer noch viel Spaß dabei. Wir beide sind große Wettlaufspiel-Fans. So ist es eigenartig, das wir solange gebraucht haben eines zu kreieren.
Spieletest.at: Was sind eure nächsten Projekte?
Das neue
Fragor Games-Spiel kommt gut in der Entwicklung voran... aber ich kann im Moment nicht mehr sagen.
Spieletest.at: :-)
Spieletest.at:: Wie versucht ihr mehr Aufmerksamkeit für eure Spiele zu erhalten?
Wir sind jetzt in der glücklichen Situation, dass wir viele Wiederholungskäufer haben und das macht den Verkauf einfacher.
Snow Tails war auch ein Riesenerfolg, dass uns viele Leute deswegen aufsuchen.
Normalerweise sind unsere Spiele in Essen (oder schon davor) ausverkauft, dass wir im Moment genug Aufmerksamkeit auf uns liegen haben.
Spieletest.at: Wie ist das Feedback von den Spielern?
Das Feedback war in diesem Jahr das beste bis jetzt. Viele Spieler haben vorgeschlagen, dass die
Asmodee-Veröffentlichung von
Snow Tails Chancen auf den Spiel des Jahres-Gewinn hat. Nach all der harten Arbeit ist es ein tolles Gefühl, wenn die Menschen von unserem Spiel so begeistert sind.
Spieletest.at: Habt ihr ein Lieblingsspiel von anderen Spieleverlagen?
Wir mögen die meisten Spiele, die jedes Jahr neu herauskommen und das sind zu viele Lieblingsspiele um sie auflisten zu können. Wir kaufen jedes Jahr in Essen ein neues verrücktes und tolles Spiel. Aus den letzten 5 Jahren waren das
Weykick on Ice,
Zopp,
Affentennis und
Tumblin Dice, die alle toll waren.
Spieletest.at: Wer sind die Käufer eurer Spiele?
Das europäische Festland und Amerika sind unser hauptsächlicher Markt, aber ich denke nicht, dass es da typische Käufer gibt. Ich vermute, sie haben einen guten Sinn für Humor und haben schon eines unserer Spiele gespielt.
Das einzige Land, wo wir nicht viel verkauft haben, ist UK. Wir haben vielleicht 20 Spiele in einem Jahr hier verkauft, obwohl Spiele spielen ein extrem nettes Hobby ist.
Spieletest.at: Wo siehst du den Unterschied zwischen dem UK-Markt und dem deutschen Markt?
Der Markt in UK stagniert. Verbreitete Spiele wie
Monopoly,
Cluedo etc. sind erhältlich und sie werden meistens als Geschenke gekauft. Ein paar Buchgeschäfte verkaufen ein paar passable Spiele, aber man muss nach den paar unabhängigen speziellen Geschäften suchen um irgendwas von Wert zu finden.
Der deutsche Markt mit seinem großen und gut fundiertem Spielermarkt ist das worauf wir uns konzentrieren.
Spieletest.at: Wie siehst du den Brettspielemarkt in der Zukunft?
Ich sehe einen Spieleranstieg in Amerika, das hoffentlich einen anderen großen Markt, vergleichsweise zum deutschen Markt, eröffnet. Ich denke, dass der Spielemarkt in Frankreich, Italien und auch in den skandinavischen Länder weiterhin wachsen wird. Es sieht so aus, dass der deutsche Markt leicht abnimmt, aber hoffentlich gleichen das ein paar große Spiele in diesem Jahr aus.
Spieletest.at: Vielen dank für das Interview. :-)
Gern geschehen!