Dass Österreich einen eigenen Stand auf der Spiel hat, ist bereits Tradition. Die Stiftung Spielen in Österreich/Verein IG Spiele präsentiert sich und ihre Spielepreise hier. Für die Besucher des Standes gibt es jedes Jahr besondere Goodies zu erhaschen. Heuer sind es gleich 5 an der Zahl! Und zwar für die Klassiker
Die Siedler von Catan bzw.
Monopoly, zudem für die erst kürzlich erschienenen Spiele
Deukalion und
Wie verhext!.
Dass diese beiden jungen Spiele geehrt werden, hat seinen Grund: beide stammen österreichischen Spieleautoren.
Arno Steinwender entwickelte gemeinsam mit
Wilfried Lepuschitz das Spiel
Deukalion (erschienen bei
Parker). Es konnte 2008 den Titel Spiele Hit für Familien erringen. Ebenfalls ausgezeichnet, als Spiele Hit mit Freunden 2008, wurde
Wie verhext! (erschienen bei
Jactalea/
Ravensburger), für das
Andreas Pelikan verantwortlich zeichnet.
Die Goodies im Detail:
1. Für
Die Siedler von Catan gibt es ein Szenario mit dem Thema Terry Pratchetts Scheibenwelt. Schöpfer des Szenarios sind
Stefan Risthaus und
Heike Risthaus.
2. Der Klassiker
Monopoly wird ebenfalls mit einem Szenario bedacht, in dem sich alles um den galaktischen Romanhelden Perry Rhodan dreht.
Bernd Hubich hat hier große Arbeit geleistet.
3. Für
Deukalion wird die Erweiterung "Strudel der Charybdis" vorgestellt (von den Autoren selbst entwickelt).
4. Ebenfalls für
Deukalion gibt es "Theseus – Bezwinger des Minotaurus" (ob die Produktion der großen Carcassonne-Männchen bis zur Messe fertig ist, steht leider noch nicht hundertprozentig fest) (von den Autoren selbst entwickelt)
5. Die Erweiterzung zu
Wie verhext! nennt sich "Der brodelnde Theriak" (vom Autor selbst entwickelt)
Zum Erwerb am Stand gibt es das vollfarbig gestaltete Handbuch "Spiel um Spiel", das auf 88 Seiten 654 Spiele aus 100 Verlagen vorstellt. Das Besondere dabei ist das neuartige Käufer-Info-System GABIS (GAmes Buyers Infomation System), dass allen Lesern helfen soll, rasch die Spiele heraus zu finden, die ihrem Geschmack empfinden. Es wurde von der Wiener Spiele Akademie in vielen Stunden entwickelt und auf alle 654 Spiele angewendet.
Und dieses Werk erhält man zum Schnäppchenpreis von nur 3 Euro!
Neben dem Österreich-Stand, der übrigens in Halle 9 (Standnummer 9-10) zu finden sein wird, werden die rot-weiß-roten Farben auch an vielen anderen Ecken zu finden sein; sprich es werden an den Verlagsständen Neuerscheinungen österreichischer Autoren zur Schau gebracht werden. Neben den oben angesprochenen
Deukalion und
Wie verhext! ist das zum Beispiel
Wackelkuh von
Brigitte Pokornik (bei
HABA).