Computerspiel findet Stadt; so der Untertitel der Veranstaltung im Wiener Rathaus, bei der alles rund um Computerspiele geboten wird. Computer sind in diesem Zusammenhang sowohl der PC als auch alle Spielkonsolen.
Für drei Tage verwandelt sich das Wiener Rathaus zum Mekka für Computerspiele-Freaks. Bei freiem Eintritt kann man alles Wissenswerte über das Spielen am Computer und die neuesten Games erfahren.
Im Hof zum Beispiel gibt es ein großes Zelt, in dem ausschließlich Halo 3 gespielt wird. Gerne hätten wir euch von dort Bilder geliefert, aber das Fotografieren im Zelt ist verboten bzw. müssen bereits gemachte Bilder wieder gelöscht werden. Ebenfalls im Hof: der vom Spielefest bekannte Simulator, wo man in einem DTM-Audi sitzt und Rennen fährt.
Aber auch im Rathaus selbst gibt es jede Menge zu bestaunen. So zum Beispiel im Festsaal, wo sich alljährlich auch das Ferienspiel der wienXtra Spielebox tummelt: diverse Konsolenhersteller (PS3, Wii, Xbox) haben Unmengen an Spielgeräten aufgestellt, dazwischen finden sich Stände von Produzenten (Ubisoft, EA Games), die ihre neuesten Werke präsentieren. So kommt man zum Beispiel in den Genuss, das neueste Fifa Soccer, die brandaktuelle Version der Siedler oder eines der vielen Sportspiele auf der Wii auszuprobieren.
Ein weiterer Bereich ist dem Österreich-Finale der World Cyber Games vorbehalten, wo um die Wette gezockt wird um die Teilnehmer am Weltfinale zu ermitteln. Etwas versteckt, und deshalb auch mit wenig Besuchern gesegnet, ist der Bildungsbereich. Dort erfahren Eltern und Kinder alles über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Computer, positive Spiele und sicheres Internetsurfen.
Apropos positive Spiele und Verantwortung: Fast alle Bereiche sind in Jugendfrei und 16+ unterteilt, was mittels Ausweiskontrollen auch praktiziert wird.
Auch an Rahmenprogramm mangelt es nicht: Neben Bildungsvorträgen ist der Samstag Abend für die DocLX school city - Fete reserviert. Außerdem findet zeitgleich vor dem Rathaus das Mobilitätsfest statt.
Die erste Game City hat geöffnet am
Freitag, 21. September von 13-19 Uhr
Samstag, 22. September von 10-19 Uhr
Sonntag, 23. September von 10-19 Uhr