Unsere Liebe zu Gesellschaftsspielen hat viele Gründe. Ganz vorne mit dabei ist sicherlich ihre schöne Eigenschaft, verschiedene Personen an einen Tisch zusammenzubringen, um ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. In den Anfängen meiner „Spielerkarriere“ war das hauptsächlich der engere Familienkreis und später Freunde, welche man zu sich nach Hause eingeladen hat. Diese Spieleabende musste sich jeder Spieler selbst organisieren, um im Wettstreit gegen andere Spieler antreten zu können. Einige Spielehersteller haben erkannt, dass es neben dem Verkauf von Spielen auch von Vorteil ist, wenn man die Käufer im weiteren Verlauf bei ihrem Hobby unterstützt - mit sogenannten Community Events.
Passend zur Star Wars Themen-Woche auf spieletest.at möchte ich hier folgende Spiele als Beispiel anführen:
Diese drei Spiele stammen alle von
Fantasy Flight Games (englisch) bzw. vom
Heidelberger Spieleverlag Spieleverlag (deutsch) und werden über das Organized Play Programm in eintägigen Veranstaltungen unterstützt. Es soll lokalen Spielern auf der ganzen Welt die Möglichkeit bieten andere Spieler kennenzulernen und im freundschaftlichen Wettstreit bei ihrem Lieblingsspiel gegeneinander anzutreten. Das Organized Play unterscheidet dabei auch verschiedene Stufen des kompetitiven Levels. Bei „Game Nights“ (Spieleabenden) wird Einsteigern die Möglichkeit geboten, sich im Spiel gegen alte Hasen den einen oder anderen Taktiktipp zu holen, Regelfest zu werden und neue Spieler kennenzulernen. „Store Championships“ werden von den örtlichen Flagshipstores veranstaltet und sind die erste Stufe der kompetitiven Skala. Regeln sollten verinnerlicht sein, man sollte seine Einheiten kennen und bereits ein paar Spiele Erfahrung mitbringen. Die nächste Stufe sind die „Regional Championships". Hier können sich die besten regionalen Spieler messen. Jeder Spieler kennt die Stärken und Schwächen seiner Armee bzw. Flotte und die des Gegners. Der Sieger ist für die zweite Runde der „National Championship" gesetzt. Bei diesem Event wird der beste Spieler des Landes gekürt, welcher sich in weiterer Folge für die „World Championship" in den USA qualifiziert. Neben der steigenden Herausforderung und Erfahrung der Spieler unterscheiden sich die einzelnen Stufen auch durch die ausgespielten Preise. Diese reichen von limitierten Promotion-Karten mit alternativen Grafiken über Acrylmarker, welche die Kartonmarker ersetzen, bis zu transparenten Würfeln, Transporttaschen und Medaillen.
Wann und wo das nächste Organized Play Event stattfindet, erfährst du bei deinem
Flagshipstore.