Alle zusammen, spielt das Brot! Das deprimierte Kastenbrot bekommt nun endlich, Jahre nach dem großen Hype, sein eigenes Videospiel spendiert. Aber für manche Dinge ist es ja bekanntlich nie zu spät.
Eigentlich hätte das Bernd das Brot-Spiel ja ein Shooter werden sollen. Leider durchkreuzte eine allseits bekannte Tatsache diesen Plan: Bernd hat einfach viel zu kurze Arme. Also entschied man sich für ein Genre, dessen Ableger ohnehin meistens durch sehr schrägen Humor glänzen. Bernd das Brot und die Unmöglichen wird also ein Point and Click-Adventure und sich dort hoffentlich in eine Liste großartiger Vertreter einfügen können. Worum es in diesem Spiel genau geht, scheinen wohl auch die Autoren nicht so ganz verstanden zu haben und attestieren sich selbst mangelnde Zurechnungsfähigkeit. Nur so viel: Yak-Joghurt ist DIE Trendmarke. Jeder liebt es. Jeder? Nicht ein gemeiner Fiesling, der die Meinung vertritt, dass das Yak vielleicht ein ganze netter Lieferant bestimmter Rohstoffe ist, das allseits verkannte Lama aber ein viel besserer. Also müssen Yak-Produkte aus den Regalen verschwinden, um Platz für das Lama zu machen. Doch wie soll man das anstellen? Jedes Jahr kommt eine Delegation aus dem fernen Lagolien, dem Land, aus dem die Yak-Produkte importiert werden, um die Statue des “Erkälteten und Skat spielenden Yakks” am Hauptplatz zeremoniell mit Teesäckchen zu bewerfen. Doch plötzlich ist diese verschwunden! Um einen diplomatischen Super-Gau zu vermeiden und einen daraus resultierenden Export-Stopp von Yak-Produkten zu verhindern, muss die Statue schleunigst wieder auftauchen. Wenn das kein Fall für die Unmöglichen ist... Wer hinter den Masken der Superhelden-Truppe steckt, ist kaum erkennbar. Jedenfalls handelt es sich bei dem Kastigen Koloss, Sheep Majors und Dr. Bumblebee Busch garantiert nicht um Bernd, Chili und Briegel. Gerade Bernd würde sich doch nie in ein so enges, nicht atmungsaktives Plastikkostüm zwängen (lassen). Oder? Auch wenn das Bernd das Brot-Adventure eine USK 0-Freigabe erhalten wird, Kinder werden aufgrund der bewusst kniffligeren Rätsel eher nicht die Zielgruppe sein. Aber sind wir uns einmal ehrlich, ähnlich wie bei Spongebob waren sie es eh nie wirklich. Der immer schon sehr skurrile Humor der Vorlage wird sich freilich auch im Spiel wiederfinden. Da bekommen wir es schon mal mit einem Affen als Pilot eines Linienfluges zu tun, und erfahren so ganz nebenbei, wie Billigflieger es schaffen, ihre Preise so niedrig zu halten. Aber an der Art des Humors besteht nach der Inhaltsangabe wohl ohnehin kein Zweifel mehr. Die Gesamtspielzeit soll in etwa sechs Stunden betragen. Für Spieler, die viel herumprobieren, können es schon mal acht Stunden werden. Laut den Autoren soll sich das aber auch auszahlen, haben sie doch versucht, auf die üblichen ¨Das kann ich nicht¨-Ausrufe weitestgehend zu verzichten und dem Brot stattdessen so gut es geht witzige, situtionsbezogene Aussagen in den Mund zu legen. Bernd das Brot und die Unmöglichen erscheint für den PC am 12. Septmeber in einer metallischen Brotdose mit einigen Extras und wird etwa 30 Euro kosten. Eine günstigere Version soll später folgen.