Die GAME CITY öffnet am Freitag, den 27.09 seine Pforten. Wir waren bereits am Donnerstag vor Ort und haben für euch die komplette Pressekonferenz aufgezeichnet. Außerdem gibt es neue Infos direkt von Microsoft über die XBOX One und wir haben Infos von Sony zur Playstation 4. Wir waren für euch auf dem Beyond: Two Souls Truck, ein Spiel exklusiv für PlayStation 3 vom Erfolgsstudio Quantic Dream und haben die Präsentation vom CEO für euch aufgenommen. Es warten auf euch noch ein paar andere sensationelle Highlights - lasst euch überraschen! Nun ein kleiner Überblick über die Game City 2013, damit man weiß, was die nächsten drei Tage auf dem Programm steht.
Die GAME CITY im Wiener Rathaus ist mit seinem umfangreichen Informations- und Unterhaltungsprogramm nicht nur jährliches Event-Highlight zahlreicher VideospielFans und GamerInnen sondern auch vieler Cosplayer. Ihre aufwendig gestalteten und beeindruckenden Kostümierungen bekommen heuer mit der Cosplay-Parade erstmals ihre eigene Bühne. Ausgangspunkt ist das beliebte SUBOTRON im MQ (Museumsquartier) in der Electric Avenue (www.subotron.com) am Freitag, 27. September um 17.00 Uhr. Von dort aus geht es in gesammelter Form am Ring entlang Richtung Rathaus, wo sie sich gegen 18.00 Uhr in der Volkshalle einfinden und vom Game City Team offiziell in Empfang genommen werden. Anmelde- und Teilnahmebedingungen unter: http://www.game-city.at/cosplay
MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS
Von harten Battle-Reimen bis hin zu gefühlvollen Gesangsballaden darf man sich beim Auftritt des jungen österreichischen GameRapper DAME freuen. Neben dem Airplay seines Musikvideos „Mein Haus“ auf gotv und VIVA, den fast 30.000.000 Klicks und knapp 80.000 Abonnenten auf seinem YouTubeChannel hielt sich der 23 jährige YouTube-Stürmer mit seiner Single „Pave Low“ neun Wochen in den deutschen Media Control Charts und konnte sich zwei Wochen in den Austria Top 40 platzieren. Gemeinsam mit Künstler-Partner Golo gibt er aus seinem aktuellen Debütalbum „Jetzt wird gezockt“ ohrwurmreife Songs wie den „12 Millionen“-Song (der World of Warcraft-Song) auf der Game City zum Besten. Für ein weiteres musikalisches Gusto-Stückerl sorgen die international bekannten Game Music-Künstler „Sound of Games“. Innovative Game Music live präsentiert – absolut sehenswert! Auch der beliebte Zitherspieler Andreas Erber, gibt auf der Game City wieder sein Bestes und rundet das musikalische Programm mit GamingMelodien auf einem ungewohnten Instrument ab.
SPORTLICHE HIGHLIGHTS
Sportliche Game-Action liefert der Aussteller Electronic Arts (EA), der wieder im Festsaal präsent ist und seine Blockbuster Titel wie das neue Need for Speed Rivals, Battlefield 4, Titanfall, Die Sims 4 oder den legendären Fußballklassiker FIFA 14 zum Anspielen bereit hält. Apropos Fußball: Natürlich lässt sich auch heuer wieder die heimische Fußballprominenz das virtuelle FIFA 14 Promi-Kickerl am Freitagnachmittag in der Volkshalle nicht entgehen. Sportlich geht es am Rathausplatz weiter. In der SMV (Sportmedienverlag)-Gaming-Area trifft man nicht nur die heimische Sportelite aus den Bereichen Basketball (Moritz Lanegger), Eishockey, American Football (Christoph Gross, bester Quarterback des Landes) oder Baseball,sondern kann sich gegen sie auch im realen und virtuellen Spiel beweisen. Ein 15 Meter langer BaseballCage zum Abschlagen und Basketballkörbe stehen dafür zur Verfügung - tolle Gewinnspiele und Autogramme inklusive! Wem das noch immer zu wenig Action ist, sollte den SAFEBIKE Contest gleich nebenan besuchen. Hier gilt es, mit Motorrädern und den neuen KTM E-Bikes einen Sicherheits-Parkour zu bewältigen.
Elektronischer (E)-Sport trifft Sport
Auch Österreichs E-Sportverband (esvö) darf auf der Game City nicht fehlen und wartet mit einem Projekt auf, in dem man Computer- und Konsolenspieler zu vermehrter sportlicher Aktivität motivieren möchte. In sogenannten „Action Zones“ müssen sich die jungen SportlerInnen sowohl in klassischen Sportarten (Fußball, Golf) als auch in digitalen E-Sportdisziplinen beweisen. Hohe Gesamtpunkte werden natürlich belohnt! Wann: Samstag, 28.09. von 10.30 – 18.30 Uhr Am Freitag, dem 27.09. steht der E-Sport speziell den Schulklassen zur Verfügung und lädt alle Wiener SchülerInnen zu den großen Schulmeisterschaften ein! Egal ob Anfänger oder Profi, LehrerIn oder Eltern, jeder darf ausprobieren, mitspielen und gewinnen. Gleich in der Früh geht es los, die Teilnahmeplätze werden nach „first come first served Prinzip“ vergeben.
EU: Keine lange Warteschlangen für über 16- und 18 Jährige! Eine heiße Side-Event Aktion wartet erstmals auf alle über 16- und 18-jährigen Game City BesucherInnen: Wer sich das Anstellen für die Altersbändchen ersparen möchte, sollte am 25. und 26. September zu einer der SATURN-Filialen in Wien kommen. Gegen Vorzeigen des Ausweises erhält dort der/die BesucherIn bereits vorab sein/ihr Bändchen und ein leckeres Magnum Temptation Caramel gibt es dazu. (solange der Vorrat reicht) Detailinfos unter: http://www.saturn.at/mcs/shop/gamecity.html
Programm-Highlights im Überblick:
Freitag, 27.09.2013
09.00 Uhr Einlass für Schulklassen / Start der E-Sport Schulmeisterschaften
13.00 Uhr Eröffnung Fachtagung FROG
13.30 Uhr FIFA 14 – Promi-Kickerl mit namhaften Fußballern (Volkshalle)
15.00 Uhr Eröffnung durch Stadtrat Christian Oxonitsch (Volkshalle)
17.00 Uhr Sound of Games (Volkshalle)
18.00 Uhr Cosplay-Parade - Empfang auf der Bühne
Samstag, 28.09.2013
10.00 – 18.30 Uhr E-Sport trifft Sport (eSport Area)
13.30 – 14.00 Uhr Sound of Games (Volkshalle)
15.00 – 16.00 Uhr Live-Konzert Game-Rapper DAME (Volkshalle)
Sonntag, 29.09.2013
13.30 – 14.00 Uhr Sound of Games (Volkshalle)
15.00 – 16.00 Uhr Live-Konzert Game-Rapper DAME (Volkshalle)
Öffnungszeiten GAME CITY, 27.-29. September 2013:
Freitag: 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wo: Rathaus Wien, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien