Während der Großteil der Spielewelt schon auf glühenden Kohlen sitzend auf die SPIEL 13 in Essen und das Spielefest in Wien wartet, fächert man andernorts bereits das nächste große Feuer an – nämlich die Spielwarenmesse in Nürnberg!
Die größte Spiele-Fachmesse Europas öffnet am 29. Jänner 2014 ein weiteres mal ihre Pforten, und bis dahin möchten 170.000 Quadratmeter mit abertausenden Ständen und Spielen befüllt werden! Der Messe-Alltag hält aber nicht nur Schauen, Hören und Fühlen für den Besucher parat – natürlich gibt es auch das eine oder andere Goodie. Und weil jeder gerne Goodies hat, wartet die Organisation neben den aljährlichen Events heuer auch mit einigen Neuigkeiten auf.
Was also ist neu? Zum einen die nennenswerte Vergrößerung des Messe-Areals – die Messe Nürnberg ist um eine Halle gewachsen. Das architektonische Meisterwek, die Halle 3A, die auf der Spielwarenmesse 2014 Premiere feiert, entspringt der Feder der preisgekrönten Architektin Zaha Hadid. Befüllt wird das neue Ausstellungsgebäude mit der TrendGallery. Hier werden die neuesten Trends des Spielejahres präsentiert.
Erwarten dürfte uns dort eine Renaissance der alten Helden.
Furby,
Teenage Mutant Ninja Turtles,
Die Schlümpfe und co kommen aber natürlich nicht ohne das eine oder andere neue Gimmick zurück.
Im Kommen sind außerdem Healthy Toys, die spielerisch in das gesunde Leben einführen, Selber-Machen-Bundles und das sogenannte Hybrid Gaming, bei dem klassische Brett- und Kartenspiel-Elemente mit neuen Techniken wie der des Smartphone oder Konsolen kombiniert werden.
Wissen um und über die Trends wird in der selben Halle vom TrendCommittee vermittelt, einer internationalen Fachjury bestehend aus ausgewiesenen Experten aus der Welt der Spiele.
Außerdem findet sich dort das New Exhibitor Center, das neuen, innovativen Ausstellern und kreativen Ideen Raum gibt, sich zu präsentieren und zu entfalten.
Tägliches Fachwissen zu aktuellen Themen der Spielwarenbranche gibt es im Toy Business Forum. Die Vorträge, ebenso in der neuen Halle gehalten, werden für Messebesucher kostenfrei angeboten.
Wie jedes Jahr darf auch heuer der ToyAward nicht fehlen. Der Preis wird in vier zielgruppenorientierten Kategorien vergeben.
Weiters findet am 1.2.2014 die 5. Global Toy Conference auf dem Messegelände statt. Auf dem internationalen Spielwarenkongress beleuchten führende Experten die Spielwarenbranche.
Na, ist der Mund wässrig geworden? Zurecht, da kommt ja einiges auf uns zu! Übrigens: Wer Probleme mit Unterkünften hat, auch dazu hat sich die Organisation Gedanken gemacht. Mehr und günstigere Hotel- und Privatunterkünfte bis hin nach München sind zu haben – und mit dem Shuttlebus ist es dann auch gar nicht so weit bis zur Messe.
Worauf also warten? Man sieht sich in Nürnberg!
Achtung, die Spielwarenmesse ist eine reine Fachmesse! Karten gibt es nur für Menschen, die in der Spielebranche tätig sind!