Von 21. bis 25. August 2013 ist es wieder soweit. Ein kleines Team von spieletest macht sich auf den Weg nach Köln um über die Neuheiten von Computer- und Konsolenspielen zu berichten.
Als Einstimmung gibt es ein Video, das das letzte Jahr Revue passieren lässt:
Bei der Pressekonferenz im altehrwürdigen Wiener Rathaus fasste die Geschäftsführerin der Kölnmesse Katharina C. Hamma das Wichtigste zusammen:
Letztes Jahr fand die Gamescom zum vierten Mal an ihrem aktuellen Standort statt. Es wurden mehr als 275.000 Besucher gezählt, davon 19.200 Fachbesucher und 5.300 Medienvertreter.
Am 19. August beginnt die Woche wieder mit der GDC Europe, eine Entwicklerkonferenz. Am Mittwoch gibt es den exklusiven Medien- und Fachbesuchertag. Die 5000 Wildcards, die angeboten wurden, waren innerhalb von fünf Tagen ausverkauft.
Weiters befinden sich in den Hallen 4 und 5 die business area mit der buyers lounge und in den Hallen 6 bis 10 die entertainment area. Aufgrund des hohen Besucherinteresses ist Halle 11 wieder eine eigene Eingangshalle für alle, die ihr Ticket bereits im Vorverkauf erworben haben. Am Samstag, der in der Regel meistbesuchte Tag, kann man keine Eintrittskarte mehr vor Ort kaufen. Am Abend findet das gamescom city festival bei freiem Eintritt statt. Heuer lautet das Motto: "Mehr Business, Spannende Neuheiten und Innovationen sowie jede Menge Entertainment". Es dreht sich auch um social media, next gen new consoles, cross media, connectivity of consoles, smartTV und story telling.
Als Publisher dürfen wieder Nintendo und Microsoft begrüßt werden. Auch AK Tronic, astragon, Bethesda Softworks, Bigben Interactive, Bigpoint, bitComposer, Caseking, CD Project, Deep Silver/Koch Media, Electronic Arts, Fishlabs, flashpoint, Gaya Entertainment, Kalypso Media, Konami, Korea Creative Content Agency, Mad Catz, Medion, NCSOFT, NVIDIA, Razzer, Riot Games, Roccat, Turtle Entertainment, Ubisoft, UKIE, Wargaming und Warner Bros haben ihr Kommen zugesagt. Die Aussteller vegrößern ihre Fläche und inzwischen sind schon 22 Länder vertreten, unter anderem erstmalig Brasilien.
Wer im August nicht die Möglichkeit hat nach Köln zu reisen, der kann auch auf die Gamecity warten: Von 27. bis 29.9. verwandelt sich das Wiener Rathaus wieder in ein Computerspiele-Mekka bei freiem Eintritt. Auf die 63.000 Besucher aus dem Vorjahr warten Unterhaltung, Vorträge (F.R.O.G.) und Beratung. Neben eigenen Räumen für 16- und 18-Jährige, können Kinder im Alter von 4 bis 12 in der WienXtra Kinderecke empfohlene Computerspiele ausprobieren oder auf Brettspiele zurückgreifen. Auch der Rathausplatz wird für Action und Essen benützt.