Dabei werden nicht nur die Klassiker aus dem Regal geholt, sondern auch besondere Leckerbissen, die die Interessen und Hobbys der Spieler widerspiegeln. Aus diesem Grund findet man bei den Deutschen eine Vorliebe für Fußballbrettspiele vor. Statt nur auf digitaler Ebene FIFA oder PES zu zocken oder am Kickertisch gegeneinander anzutreten, können Fußballenthusiasten auch am Spielbrett oder an den Karten ihr Team präsentieren. Deshalb sehen wir uns zwei Gesellschaftsspiele zum Thema Fußball an!
Fußball ist in Deutschland der Nationalsport Nummer eins. Grund dafür ist mitunter, dass Deutschland einige der weltbesten Kicker hervorgebracht hat. Zwar liegt der letzte Weltmeistertitel der Deutschen mit neun Jahren schon etwas länger zurück, trotzdem überzeugen deutsche Teams wie der FC Bayern München mit ihrer Leistung in nationalen und internationalen Wettbewerben wie der deutschen Bundesliga oder der Champions League. Vor allem ist es jedoch die deutsche Fankultur, die den Fußball so groß werden hat lassen. Deutsche Fans nutzen jede erdenkliche Möglichkeit, um den Sport zu zelebrieren. Viele von ihnen sind live im Stadion mit dabei, wenn der Anpfiff ihrer Lieblingsmannschaft ertönt, andere genießen die zahlreichen Public-Viewing-Optionen, die rund ums Jahr angeboten werden. Um sich die Matches noch spannender zu gestalten, schließen einige Fans sogar Wetten ab. Klassische Sportwetten können schon Wochen oder Monate vor einem Event abgegeben werden, während mit Live Wetten auf die Ergebnisse bereits laufender Spiele gesetzt werden kann. Fußball wird unter deutschen Fans zum Gruppenerlebnis, für einige sogar zum Lifestyle. Der Enthusiasmus der Deutschen für den Ballsport kann nur von wenigen anderen Nationen aufgewogen werden. Aus diesem Grund ist es keine große Überraschung, dass auch unter den Brett- und Kartenspielern einige Fußballfans stecken.
Unsere Auswahl startet mit einem großartigen Spiel mit nicht ganz so kreativem Namen: Brettfußball. In diesem Gesellschaftsspiel haben die Macher versucht, eine möglichst authentische Umsetzung des Rasensports auf einem Spielbrett zu erlangen. Auf den Feldern stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils elf Teamspielern gegenüber. Eine kleine Scheibe dient als Ball, der von den Fußballern bewegt werden kann. Nachdem ein Spieler gewürfelt hat, kann er entweder den Ball passen oder einen Spieler bewegen. Ziel von Brettfußball ist es natürlich, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Dazu können verschiedene Strategien gewählt werden, denn nicht jeder Weg führt zwangsläufig ans Ziel. So kann man bspw. defensiv oder aggressiv spielen und muss immer bedenken, dass alle Teammitglieder miteinbezogen werden, statt nur jene zu bewegen, die nahe am Ball sind. Das Spiel ist mit einem ausführlichen Taktikhandbuch ausgestattet, mit dem die Runden strategisch geplant werden können.
In dem Kartenspiel Millionen von Schwalben wird eine große Meisterschaft ausgetragen. Dabei treten gleich 16 Mannschaften gegeneinander an, allerdings kann das Spiel auch mit 24 oder 32 Clubs gespielt werden. Zu Beginn des Spiels dürfen sich die Teilnehmer abwechselnd Teams aussuchen, bis alle vergeben sind, danach erhalten sie eine vorgegebene Anzahl an bunten Spielkarten. Die grünen Spielkarten stehen für die Offensive, die blauen für die Defensive und die roten sind Spezialkarten. Nun treten die Teams in einer fixierten Reihenfolge gegeneinander an. Die Spieler können verschiedene Offensiv-Karten einsetzen, um beispielsweise auf das Tor zu schießen oder durch eine Schwalbe einen Freistoß oder Elfmeter zu erlangen. Der Gegenspieler kann darauf mit einer Defensivkarte reagieren und hat dabei die Wahl zwischen einem Foul oder Abseits. Kann der Angriff damit nicht gestoppt werden, gibt es außerdem noch Torhüterkarten. Ob eine Karte erfolgreich ist oder nicht, entscheidet der Kartenwert und der Würfel. Zusammen müssen die beiden Zahlen sieben oder höher ergeben, ansonsten missglückt das Manöver. Die roten Spezialkarten sind mit einem Text ausgestattet, der besagt, in welchen Fällen sie eingesetzt werden können. Sind alle grünen Karten ausgeteilt, ist das Match zu Ende und ein neues beginnt.
Spielfreunde können nicht nur am PC und der Konsole das Fußballfeld betreten, denn es gibt auch unterhaltsame Gesellschaftsspiele, die den Rasen auf den Tisch bringen. Mit Brettfußball und Millionen von Schwalben lassen sich ganze Abende füllen, außerdem eignet sich eine Runde ideal für die Wartezeit bis zum Anpfiff.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023