Wie jedes Jahr im Mai, wurden am 22.5.2023 die Nominierungs- und Empfehlungslisten für das Spiel des Jahres (der berühmte, rote Pöppel), Kennerspiel des Jahres (graue Figur) und Kinderspiel des Jahres (hellblauer Kegel) veröffentlicht. Die Nomierungslisten enthalten üblicherweise drei bis fünf Titel. Heuer sind es auf allen Listen nur drei Titel. Es hat zwar keinen direkten Zusammenhang, aber gerade im Segment der Kinderspiele beklagt die Jury eine geringe Zahl von Neuheiten und eine starke Fokussierung auf Gedächtnis-Elemente. Nichts desto Trotz bleiben Spiele ein wichtiger Zeitvertreib, eine gemeinsames Erlebnis in unruhigen Zeiten.
Ein Foto der diesjährigen Jury für Spiel und Kennerspiel des Jahres findet ihr bei den Bildern.
Fangen wir mit den Kleinsten an:
Nominiert für das Kinderspiel des Jahres 2023 sind
Ebenfalls empfehlenswert sind Douzanimo, die Spielbuchreihe Mein erstes Abenteuer und Rutsch & flutsch! (allesamt französische Werke).
Für Familien gibt es folgende Nomierungen zum Spiel des Jahres 2023:
Auf die Empfehlungsliste geschafft haben es Akropolis, Hitster, KuZooKa, Mantis, QE, Sea Salt & Paper sowie That's Not a Hat.
Und für die fortgeschrittenen Spieler gibt es die Nominierungen zum Kennerspiel des Jahres 2023:
Auch hier wurde eine Empfehlungsliste veröffentlicht, diese enthält Council of Shadows und Mindbug.
Einen Sonderpreis gibt es 2023 ebenfalls! Genau genommen zwei Sonderpreise, nämlich in den Kategorien Kennerspiel und Kinderspiel. Beide betreffen aber dieselbe Spielereihe, nämlich Unlock! aus der Feder des Franzosen Cyril Demaegd sowie weiterer Kollegen.
Ein Foto aller nominierten bzw. mit Sonderpreis ausgezeichneten Spiele, findet ihr in der Bildergalerie.
Wer wissen will, was tatsächlich Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres bzw. Kinderspiel des Jahres 2023 wird, muss sich noch ein paar Wochen gedulden: Am 16. Juli findet in Berlin die große Preisverleihung statt.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023