Alljährlich im Herbst ist es soweit: In Österreich findet die Spielefest-Reihe statt. Auftakt ist wie immer in Wien. Weitere Events in Liezen, Schallaburg, Gänserndorf, Krems, Mistelbach, Sankt Pölten folgen!
Das Spielefest ist mittlerweile eine Institution - seit 1984 bringt es spielebegeisterten Menschen Brett- und Kartenspiele näher. Aber auch Rollenspieler werden bedient!
2012 findet das Wiener Spielefest von 16. bis 18. November statt (jeweils 9 bis 19 Uhr), Austragungsort ist wie gewohnt das Austria Center Vienna. Es ist verkehrsgünstig gelegen (kostenpflichtige Tiefgarage für Autofahrer, Öffinutzer finden die U1 und diverse Busse praktisch vor der Türe) und bietet Platz für all die Attraktionen: diverse Spieleverlage und -vertriebe präsentieren ihr Sortiment, andere wollen ihr Geschäft bewerben oder Werbung für sonstige Leistungen machen (Zeitungen,...), ein eigener Bereich steht dem Fantasy Gaming zur Verfügung, und im zweiten Obergeschoß ist die Spielothek installiert, in der man sich tausende Spiele ausborgen kann; vorausgesetzt man hat im Eingangsbereich einen Spielepass gelöst. Aber halt: Es heißt nicht mehr Spielothek, der neue Name ist "Testcenter". Unter anderem gibt es dort das Spiel der Spiele "Santa Cruz" oder das Spiel des Jahres "Kingdom Builder" auszuborgen.
Auch andere Dinge sind neu am Spielefest: So wurde der Eintrittspreis um 1 Euro auf 10 Euro für Erwachsene angehoben, allerdings ist nun ein 5 Euro Gutschein für den lokalen Spielwarenhandel inkludiert - das ist doch ein Deal! Alternativ kann man die Ausstellung "Spiele der Stadt" im Wien Museum besuchen (Vergütung: 2 Euro) oder den Spieleclub besuchen (Vergütung: 3 Euro).
Schulklassen und Horte haben am Freitag wie immer freien Eintritt. Über freien Eintritt können sich auch verkleidete Besucher freuen! Näheres zu dieser Aktion auf der Website des Spielefest.
Einige Stargäste werden das Spielefest beehren: Die Spieleautoren Dr. Reiner Knizia, Marcel-André Casasola Merkle, Arno Steinwender (gemeinsam mit ihm wurde die Ausstellung "Vom Prototyp zum Spiel" gestaltet) und viele weitere österreichische Autoren der Wiener Spieleagentur White Castle Games. Aber auch aus anderen Bereichen beehren Promis die Veranstaltung: Klemens Franz (österr. Spielegrafiker) und Leo Lukas (Schriftsteller und Schauspieler). Außerdem gibt es am Sonntag einen Meet&Greet-Bereich mit Nora Tschirner und weiteren Darstellern sowie den Regisseur Hüseyin Tabak des Films "Das Pferd auf dem Balkon".
Natürlich dürfen diverse Turniere im Rahmen des Spielefest nicht fehlen (Agricola, Siedler von Catan, Wizard, Heckmeck am Bratwurmeck,...). Hier hat man am Freitag (Voranmeldung!) die Möglichkeit, sich mit diversen Spielemeistern zu messen: Beate Punz, Weltmeisterin Wizard; Herbert Schager, Weltmeister Die Siedler von Catan; Manfred Werlein, Vize-Europameister Die Siedler von Catan.
Erwähnenswerter Rahmenpunkt: Der Carcassonne-Shop! Ohrringe, Backformen, Figuren, Kissen und vieles mehr.
Alle Infos unter
http://www.spielefest.at