Mittlerweile ist bekannt geworden, dass minderjährige Chinesen bei der Herstellung der WiiU beteiligt waren. Die von Nintendo beauftragte taiwanesische Firma Foxconn fiel bereits in der Vergangenheit des Öfteren auf Grund von unter dem Mindestlohn liegenden Gehältern und unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf. Weiters mussten viele Mitarbeiter Überstunden und Nachtschichten verrichten, die gegen gesetzliche Regelungen verstießen und zudem nicht entlohnt wurden. Nun konnte bestätigt werden, dass auch minderjährige Praktikanten im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in einem Werk in Yantai (China) unter diesen Arbeitsbedingungen für drei Wochen beschäftigt wurden.
Wir baten Nintendo um eine offizielle Stellungnahme, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Nintendo hat mit Sorge zur Kenntnis genommen, dass die
Foxconn-Niederlassung in China, die Komponenten für einige
Nintendo-Produkte herstellt, Minderjährige beschäftigt hat. Nintendo hat
den Vorfall untersucht und festgestellt, dass er eine Verletzung der
Nintendo Corporate Social Responsibility (CSR) Procurement Guidelines
darstellt. Die Einhaltung dieser Richtlinien, die auf einschlägigen
Gesetzen sowie internationalen Standards und Richtlinien beruhen,
verlangen wir von allen unseren Zulieferern.
Foxconn hat die volle Verantwortung für den Vorfall übernommen und rasch
sichergestellt, dass die Betroffenen nicht mehr in dem Unternehmen
arbeiten. Tatsächlich verbieten es Foxconns eigene Vorschriften,
Minderjährige zu beschäftigen. Das Unternehmen hat Nintendo im
persönlichen Dialog verbindlich zugesichert, die Verfahren zur
Durchsetzung dieser Vorschriften zu
verbessern, um ähnliche Fälle für die Zukunft auszuschließen.
Als eines von vielen Unternehmen arbeiten wir gemeinsam mit Foxconn daran,
der sozialen Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette besser
gerecht zu werden. Wir nehmen dies sehr ernst. Im Zuge der ständigen
Verbesserung unserer Beschaffungsprozesse, werden Nintendo-Mitarbeiter
weiterhin Inspektionen direkt bei unseren Zulieferern vornehmen.
Sie dienen dazu, sich ein Bild von den tatsächlichen Arbeitsbedingungen
vor Ort zu machen und ein sozial verantwortbares Beschaffungswesen zu
fördern.
Weitere Informationen zum
CSR-Bericht von Nintendo finden Sie unter
http://www.nintendo.co.jp/csr/en/index.html.
Quelle: Nintendo
Allerdings muss dazugesagt werden, dass Nintendo nicht die einzige Firma ist, die von Foxconn produzieren lässt. Auch SONY, Microsoft und Apple gehören neben anderen Unternehmen zu den Kunden von Foxconn.