Manch ein Spieler ist so ehrgeizig, dass es bei jeder Runde wirkt, als ginge es tatsächlich um eine Menge Geld. Für manche Spiele-Fans kann es besonders reizvoll sein, dann wirklich um Geld zu spielen. Wir haben uns angesehen, wie man die Spannung bei Brettspielen noch weiter steigern kann.
Analoge und digitale Brettspiele
Das Internet hat längst reagiert, die Spielebranche boomt: Nicht erst seit Corona haben die Menschen ihren Weg ins World Wide Web gefunden, um online die verschiedensten Arten von Spielen zu zocken. Dazu gehören auch eine Reihe von Brettspielen, die online gegen andere gespielt werden können. Einige der besten Online-Brettspiele können sogar völlig kostenlos gespielt werden.
Neben klassischen Brettspielen erfreuen sich auch Online-Casino-Spiele immer größerer Beliebtheit. Diese Spiele können in der kostenfreien Demoversion oder um Echtgeld gespielt werden. Momentan gibt es noch keine Möglichkeit, auf klassische Brettspiele zu wetten. Aber wir sind uns sicher, dass sich hier künftig noch einiges tun wird. Vermutlich kann man in ein paar Jahren schon das Lieblingsbrettspiel in einem Echtgeld-Casino spielen. Denn schon jetzt gibt es Spiele wie Monopoly in der Live-Version, was ganz klar zeigt, was alles möglich ist. Spielehersteller reagieren auf alle Trends und behalten nostalgische Spiele wie auch Neuentwicklungen im Blick.
Bevor wir einige hervorragende Brettspiele vorstellen, die sich zu Glücksspielen umfunktionieren lassen, sind uns auch direkt ein paar Spiele aufgefallen, die noch fehlen. Hier könnte sich die Spielebranche künftig dran versuchen: Unterhaltsame Spiele wie „Uno“ oder „Spiel des Lebens“ fehlen aktuell noch. Denn bei allen Spielen braucht es auch etwas Glück, um zu gewinnen. Strategisch spielen, ist nie eine schlechte Idee, aber Glück gehört auch bei vielen Brettspielen dazu, wodurch sie sich perfekt für Echtgeld-Glücksspiele eignen würden. Noch dazu sind das Spiele, die wir alle kennen. Davon profitiert die Glücksspielbranche: Wer Spiele schon kennt und mag, wird eher bereit sein, die Spiele als Glücksspiele auszuprobieren.
Scrabble
Ein wenig überraschend mag es sein, dass Scrabble auf unserer Liste für Brettspiele, die sich für Glücksspiele eignen, landet. Gespielt werden kann ab 2 Spielern, bis zu 4 Spieler dürfen teilnehmen. Ein Scrabble-Brett haben viele Menschen zu Hause, weshalb sich eine Runde Scrabble leicht realisieren lässt. Entwickelt wurde das Spiel übrigens schon im Jahr 1938 und hat bei Wort-Akrobaten heute Kultstatus. Verkauft wird es in über 30 Sprachen und ist in über 120 Ländern bekannt.
Das Spiel wird auf einem 15x15-Raster gespielt. Jeder Spieler hat sieben Buchstaben, aus denen Wörter gebildet werden sollen. Der Wert jedes Buchstabens hat einen unterschiedlichen Wert. Auch Bonusfelder können zusätzliche Punkte einbringen. So füllt sich das Raster dann Schritt für Schritt.
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt am Ende. Es ist ein Leichtes, dieses Spiel um echtes Geld zu spielen und den Nervenkitzel auf diese Weise zu erhöhen. Das Spiel bietet verschiedene Wettanreize. Man kann zum Beispiel den Gewinner belohnen oder Wetten auf die höchste Punktzahl abschließen.
Catan
Dieses Spiel dauert eine Weile, weshalb man es sich ruhig erstmal bequem machen sollte, bevor man Startet. Wer dann als Erster 10 Siegpunkte einheimst, gewinnt das Spiel. Boni gibt es außerdem für die stärkste Armee oder die längste Straße.
Bei Catan braucht es recht viel Geduld, aber die Gemütlichkeit des Spiels ist das, was viele Spieler daran so schätzen. Du sammelst zum Bespiel Materialien wie Ziegel oder Holz, um Gebäude zu errichten. Möchte man dem Spiel mehr Nervenkitzel verleihen, können eine Reihe von Echtgeld-Wetten eingebaut werden. Möglich wäre zum Beispiel, dass du darauf wettest, wer am Ende die längste Straße haben wird oder die meisten Gebäude errichtet hat. Spannend ist bei Catan auch, dass das Spiel mit bis zu 12 Spielern gespielt werden kann. Dann brauchst du nur die Sonderedition des Spiels, die Standardausgabe wird mit 3 bis 4 Spielern gespielt.
Jenga
Das dritte Spiel auf unserer Liste sieht erstmal ziemlich alt und unspektakulär aus. Doch das Spiel mit den 54 Holzklötzen ist Kult und noch dazu bestens geeignet, um daraus ein unterhaltsames Glücksspiel zu machen. Die Klötze werden in dreier Schritten übereinandergestapelt. Gespielt wird abwechselnd und der Turm immer höher. Es braucht Geschicklichkeit und eine gute Hand-Augen-Koordination, um bei diesem Spiel zu punkten.
Ob du den Weltrekord von 1.512 Blöcken übertrumpfen wirst, ist fraglich. Spaß macht das Spiel aber auf jeden Fall und ist noch dazu leicht zu verstehen. Aufregend wird es dann außerdem, wenn man Wettoptionen hinzufügt. Wetten kann man beispielsweise darauf, wie lang das Spiel dauert. Denn Jenga ist als kurzweiliges Spiel bekannt, das schnell vorbei sein kann. Eine weitere Wettoption wäre, zu überlegen, wer den Turm wohl zum Einstürzen bringen wird.
Da Jenga so unkompliziert zu spielen ist, eignet es sich hervorragend für einen gemütlichen Abend, bei dem das Spiel nebenbei gespielt wird und ausreichend Zeit zum Unterhalten bleibt. Auch für Kinder ist das Spiel geeignet – dann sollte auf Echtgeld-Wetten aber natürlich verzichtet werden.
Ravensburger Gewinnspiel 3-23
al-Khwarizmi Gewinnspiel