Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen und spätestens letztes Jahr für einiges an Wirbel sorgen können. Durch die zahlreichen Veränderungen des Marktes, die Weiterentwicklung zugrundeliegender Technologien und der steigenden Kompatibilität wurden sie nicht zuletzt auch in immer mehr Spielen verwendet.
Aber das ist nicht alles, denn NFTs, die ebenfalls auf Blockchains setzen, sind auch deutlich beliebter geworden. Dank der breiten Einsatzmöglichkeiten stellen sie für immer mehr Menschen und Unternehmen eine attraktive Option dar.
Der neueste Schrei in Sachen NFTs ist deren Nutzung in Tabletop-RPGs. Aber wie können Tabletop RPGs hierbei eine relevante Rolle spielen? Im Rahmen dieses Artikels wollen wir einen Blick hierauf werfen und erklären, wie NFTs ein Teil von Tabletop-RPGs werden.
Was sind NFTs?
Zunächst einmal stellt sich die Frage, was NFTs eigentlich sind, um deren Rolle bei Tischsimulatoren besser verstehen zu können. NFT steht für “non-fungible token”, was bedeutet, dass es sich um ein digitales Produkt “mit Rechnung” handelt, die sicherstellt, dass das dein Produkt ist.
Vergleichen kannst du das mit einem Gemälde, welches du kaufst und anschließend an deine Wand im Zimmer hängen kannst. Die Rechnung gibt an, dass du dieses Gemälde gekauft hast und stellt sicher, dass du der rechtmäßige Besitzer bist.
Bei einem NFT ist das Prinzip gleich, allerdings sind sowohl das Gemälde als auch die Rechnung digital und auf der Blockchain, sodass du im Cyberspace die volle Kontrolle über den NFT hast. Damit haben bereits zahlreiche Menschen eigene Sammlungen digitaler Kunst aufgebaut, die sie beispielsweise im Metaverse ausstellen.
NFTs sind auch für Gamer geeignet
Tabletop RPGs, wie Marvel Villainous, sind in den letzten Jahren wieder deutlich beliebter geworden. Das ist natürlich auch den Unternehmen aufgefallen, welche das Potential der NFTs auch hierfür nutzen wollen. Mit ihren einzigartigen Funktion sind sie auch eine attraktive Möglichkeit für Gamer und die Nutzung bei Tabletop RPGs. Und das auf vielfältige Arten und Weisen.
Wahrscheinlich hast du schon gehört, dass du beispielsweise bestimmte Skins in den verschiedensten Spielen auch schon in Form von NFTs kaufen kannst, sodass du diese dann beispielsweise an deine Freunde ausleihen oder aber auch weiterverkaufen kannst, wenn du sie selbst nicht mehr haben willst.
Ähnlich funktionieren NFTs auch bei Tabletop-RPGs, bei denen du diese kaufen kannst, um die Funktionen einzelner Figuren zu erweitern und eine Mischung aus digitalen und analogen Spielen schaffen zu können. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch der Kauf verschiedener Charaktere als NTFs, um beispielsweise deine Offensive oder Defensive verstärken zu können.
Wie du sehen konntest, wachsen die Anwendungsfälle von NFTs von Minute zu Minute. Hast du in diesem Zusammenhang nun selbst Interesse daran? Dann profitiere selbst davon! So kaufst du NFTs, um selbst am Hype teilzunehmen und dich in Hinblick auf zukünftige Entwicklungen gut zu positionieren. Hierdurch weißt du nämlich auch wann zu zuschlagen solltest und welche NFTs besonders viel Potential haben.
Aber das ist noch längst nicht alles, denn NFTs sind ein absurder Hype mit Zukunft. Aufgrund deren virtueller Form können sie gerade in Hinblick auf die Zukunft noch viele weitere Möglichkeiten bieten, die wir uns aktuell noch nicht einmal erträumen können. Deshalb ist es mit Spannung zu verfolgen, was noch möglich sein wird.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023