Alles begann damit, dass die Geschäftsführer von EscapeWelt ein Unternehmen eröffneten, das Escape Rooms in Leipzig anbot.Voller Enthusiasmus stiegen sie in die Nische ein und wurden mit der EscapeWelt der jüngste Anbieter auf dem Leipziger Markt. Sie erkannten, dass es in diesem Bereich große Chancen gab: Nur wenige Unternehmen boten erstklassige Escape Rooms mit hervorragendem Kundenservice an. Vor der Pandemie waren die Escape Rooms sehr erfolgreich in Leipzig.
Doch dann brach die Pandemie aus und im März 2020 wurden alle Escape Rooms geschlossen. Als Antwort darauf hat EscapeWelt eine Lösung gefunden, um Rätsel in Ihr Zuhause zu bringen, d.h. Escape Rooms in einem praktischen Format.
Die Produkte sollten so nützlich und zugänglich wie möglich sein. EscapeWelt hat Rätsel entwickelt, die das Mysterium eines echten Escape Rooms vermitteln: Sie müssen die Schlüssel finden und die Rätsel lösen, um die Box zu öffnen (was etwa 60-90 Minuten dauert). Im Inneren des Puzzles können Sie eine Überraschung verstecken, es wieder zusammensetzen und Ihre Freunde und Familie mit einem originellen Geschenk überraschen. Unsere Kunden haben nicht nur zu Hause Spaß, sondern nutzen das Spielzeug auch im Büro als teambuilding Maßnahme Oder verstecken sogar Ringe für einen unvergesslichen Heiratsantrag.
Mittlerweile gibt es acht Rätsel in der EscapeWelt-Reihe. Sie sind aus hochwertigem Holz gefertigt und von Hand zusammengesetzt. 100% BIO-Produkt.
Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter in den EscapeWelt-eigenen Produktionsstätten in Leipzig und Budapest sowie in dessen Büros. „Wir machen alles selbst - von der Idee des Puzzles bis zum Sägen des Holzes. So können wir jeden Schritt des Produktionsprozesses kontrollieren und erstklassige Spielzeug Qualität gewährleisten.“, so der Hersteller.
KK | 03.12.2022
"Pyramid Quest" hatte ich mir gekauft - und das Ding ist völlig unbrauchbar verarbeitet!
Ich war mir sicher, die Lösung für den ersten Schritt gefunden zu haben, aber es bewegte sich nichts. Nach mehreren Stunden vergeblicher Suche nach einer funktionierenden Alternativen habe ich entnervt in die Lösung geschaut, und - meine erster Lösungsansatz war völlig richtig. Nur klemmte der Mechanismus derart, dass man erst mit enerm viel Druck, den man ohne das Wissen, dass es so funktionieren muss, bei einem solchen Konstrukt aus dünnen und teilweise filigranen Holzplättchen niemals angewandt hätte.
Was natürlich dann in Folge dazu führte, dass man bei jedem vergeblichen Versuch, etwas zu bewegen, nicht sicher sein konnte, ob die Idee richtig oder falsch war - und dann u.U. dazu verleitet wird, zu früh in die Lösung zu schauen oder aber durch zu vie gewalt an der falschen Stelle etwas zu zerstören.
Hatte vorher bereits von von einem anderen Hersteller eine ähnliche Escape-Box, die hat viel mehr Spass gemacht, weil es derartige Probleme dort nicht gab. Selbstredend werde ich nach dieser Erfahrung von "Escape-Welt" kein zweites Produkt erwerben wollen.
Ravensburger Gewinnspiel 3-23
al-Khwarizmi Gewinnspiel