Waren es im Jahr 2019, bei der letzten Gamescom, noch 373.000 BesucherInnen, so gibt es heuer im Vorfeld keine offizielle Zahl der verkauften Tickets. Fakt ist, dass die Preise für Tageskarten um bis zu 100% angestiegen sind, gleichzeitig wurden in den ersten sieben Tagen 60.000 Tickets verkauft. War die Gamescom 2019 aber bereits im Juni ausverkauft, so ist es heuer bisher "nur" der Samstag - für alle anderen Tage gibt es noch Tickets zu kaufen - sogar um bis zu 50% verbilligt.
Auch vom Umfang her bleibt es abzuwarten, wie die Gamescom 2022 wird. Zahlreiche AAA-Publisher, darunter Sony, Nintendo oder Wargaming haben ihre Teilnahme an der Gamescom abgesagt, den größten Stand belegt heuer die Indie Arena Booth.
Vielleicht aber gar kein so großes Problem, kann so ja möglicherweise der Fokus auf so manche Indie-Perlen gelegt werden.
Die Gamescom 2022 wird für die Zukunft der ganzen Industrie jedenfalls richtungsweisend sein. Rücken Spielemessen immer weiter in den Hintergrund und fokussieren sich Publisher zukünftig nur noch auf eigene Events? Die Antwort darauf werden die kommenden Tage liefern.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023