Auf die Idee, beide traditionsreichen Sportarten zu vereinen, kam man zum ersten Mal im ältesten Tennis Club Deutschlands, TC RW Baden-Baden, und im Schachzentrum Baden-Baden zugleich. Und diese erwies sich als besonders erfolgreich, sodass heutzutage Schachtennis eine große Fan-Gemeinde in Deutschland hat. Letztes Jahr wurde die Schachtennis-WM, auch als Schachtennis Masters bekannt, zum dritten Mal in ihrem Heimatland, Deutschland ausgetragen.
Doch das ändert sich dieses Jahr, nachdem Nicolas Moser aus Österreich amtierender Vizeweltmeister wurde. Die österreichische Hauptstadt wird folglich als Gastgeber die Freunde von Schachtennis aus der ganzen Welt unterbringen.
Schachtennis ist ein Kombinationsbewerb, der ein Tennisturnier und ein Schachturnier beinhaltet. Eine coole Kombination also, die in vielerlei Hinsicht der nordischen Kombination ähnelt.
Die Sportart hat ihre klaren Regeln. Tennis wird in Tiebreak-Turnier bis 10 Punkte gespielt. Es wird also in einem Modus, der anstelle eines dritten Satzes bei Satzgleichstand gespielt wird, schnell die Entscheidung des Siegers getroffen. Das Schach-Turnier wird hingegen in einem Gartenschach-Format ausgetragen. Gespielt wird Schnellschach nach dem Schweizer System in sieben bis neun Runden. Dabei hat man je 10 Minuten Bedenkzeit plus 3 Sekunden pro Zug.
Die bestplatzierten Spieler aus beiden Turnieren ziehen dann ins Viertelfinale ein. Danach geht es ab dem Viertelfinale zu einer Knock Out Phase über. Dabei ermittelt man den Sieger, indem die jeweiligen Gegner abwechselnd im Tennis und Schach antreten.
Das internationale Schachtennis Masters Event besteht diesmal aus Einzelbewerben für Damen und Herren und einem Doppelbewerb. Zudem sind auch eine Senioren- und eine Jugendbewertung von den Veranstaltern geplant. Bei der ersten nimmt man mit 55+ teil, vorausgesetzt, es sind mindestens fünf Spieler in diesem Alter anwesend.
Die Meisterschaft beginnt am Samstag, dem 13. August mit der Einzel Vorrunde. Sonntags wird dann die Vorrunde mit der KO-Phase abgeschlossen. Am Montag, dem 15. August wird nachfolgend der Doppel ausgetragen.
Die Kosten belaufen sich dabei für die Einzelrunden auf 75 Euro. Jugendliche müssen nur 50 Euro bezahlen, wenn sie am U20-Turnier teilnehmen wollen. Ein Doppel kostet pro Paar 20 Euro. Die Anmeldung erfolgt online auf der Turnier-Webseite spätestens bis zum 06.08.2022. Es lohnt sich also, sich zu beeilen, wenn man am ungewöhnlichen Event teilnehmen will. Und das wird sich bestimmt auch auszahlen, denn den Siegern winken tolle Preise entgegen.
Wer es beim Turnier in Wien bis zum ersten Platz schafft, der wird mit satten 500 Euro belohnt. Für den zweiten Platz bekommt man 300 Euro und für den dritten 100 Euro.
Was allerdings ein Highlight vom diesjährigen Event ist, ist eine Verlosung eines einwöchigen Aufenthalts zu zweit in einem tollen Apartment in Curaçao. Der Inselstaat soll für alle Fans, die in Casinos ohne deutsche Lizenz spielen, ein Begriff sein. Es lohnt sich also definitiv, mal die Kräfte beim Tennis oder Schach zu messen!
Foto: Depositphotos.com
Ravensburger Gewinnspiel 3-23
al-Khwarizmi Gewinnspiel