Familienspiele spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der Brettspielbranche. Die Familienspielhighlights der Spiel12 aus Essen möchten wir euch in diesem Bericht vorstellen.
Zauberhafter Schattentanz ums Lagerfeuer
Fangen wir gleich mit einem zauberhaften Schattenspiel aus dem Hause HABA an. Im Familienspiel Nacht der magischen Schatten kommen einmal im Jahr die magischen Bewohner des verwunschenen Zauberwalds zusammen und feiern ein großes Fest. Im Dunst der Nacht zeichnen sich beim geheimnisvollen Tanz am Lagerfeuer nur die Schatten der Hexen, Trolle und Elfen ab. Nur wer die Schatten erkennt und sich merkt, welche Zauberwesen nicht um das Lagerfeuer getanzt sind, bringt sein kleines Zauberwesen als Erster ins Ziel.
Ein Spieler ist jeweils Schattentänzer und bewegt die Drehscheibe in der Schattenbox, auf der ausgewählte Holzfiguren stehen. Die anderen Spieler schauen von vorne auf die Leinwand der Schattenbox und vergleichen die Schatten der vorbeiziehenden Figuren mit den Umrissen der Figuren auf den Karten, die vor der Schachtel liegen. Nach einer Runde erlischt das Licht und der Ratespaß beginnt.
Hervorzuheben ist der neuartige Spielmechanismus mit geheimnisvollem Schatteneffekt: Die Lampe leuchtet von hinten auf die Figuren und schon erscheinen Schatten vorne auf der Leinwand.
HABA hat mit „Nacht der magischen Schatten“ ein wirklich schönes Familienspiel produziert, dass man mit 2 bis 4 Spielern spielen kann. Geeignet ist es für Kinder ab 4 Jahren. Innerhalb der Spieldauer, die mit rund 15 Minuten angegeben wird, fördert dieses Spiel das Gedächtnis, genaues Schauen sowie die Konzentration der Kinder.
Geschickte Eisschollen-Schnippser gesucht!
Mit dem Spiel Eiskalt erwischt präsentiert Haba auf der Spiel´ 12 ein zweites Familienspiel. Es handelt sich dabei um ein waghalsiges Schnippspiel, dass die Feinmotorik, vorrausschauendes Denken sowie die Auge-Hand-Koordination der Kindern fördern soll, wie HABA angibt.
Erst wird ein Eisberg aus mehreren Schichten von Eisschollen aufgebaut. Nun kommt Paul Pinguin auf die oberste Scholle, da er seine Standfestigkeit im Eismeer-Rodeo beweisen möchte. Je ein Fisch kommt auf die anderen Schollen. Dann schnippen die Spieler nacheinander mit aller Kraft ihre Eisscheibe gegen den Eisberg, sodass sich möglichst viele Eisschollen lösen und die Fische ins Meer purzeln.
Aber aufgepasst: Paul Pinguin muss standhaft bleiben und darf nicht von seiner Scholle purzeln. Danach dürfen die Teile, die frei Meer herumschwimmen, eingesammelt werden.
Wer am Schluss den höchsten Stapel aus seinen gesammelten Fischen und Eisschollen bauen kann, ist der kühnste Rodeo-Spieler aller Eiszeiten.
„Eiskalt erwischt!“ kann mit leicht verständlichen Spielregeln punkten. Außerdem ist das umfangreiche Spielmaterial aus Holz.
Das Spiel bietet Spielspaß für die ganze Familie, kann aber gleichzeitig von maximal vier Spielern gespielt werden. Geeignet ist es für Kinder ab 5 Jahren, nach oben hin natürlich offen.
Ein Fall für Kommissar Kluftinger!
Von Huch & friends kommt unser nächstes Spiel, dass wir vorstellen möchten. Es handelt sich dabei um Jagdrevier. Im zweiten Brettspiel zur erfolgreichen deutschen Krimireihe geht der Kult-Ermittler Kommisar Kluftinger erneut auf Tätersuche im malerisch-mörderischen Allgäu. Eine Leiche im herbstlichen Wald, ein kaltblütiger Mörder und zwei bis vier Ermittler ab acht Jahren ergeben eine kriminell spannende Mischung.
Zu Beginn legt ein Spieler das Täterprofil fest. In der Rolle des Mörders versucht er anschließend, die ermittelnden Spieler auf falsche Fährten zu locken. Zu Beginn jeder Runde hinterlässt er drei Spuren in Form von Hinweiskarten an Orten in Allgäu. Diese zeigen entweder ein möglich Profil des Mörders, schließen ein Merkmal aus oder führen auf dern „Holzweg“.
Anschließend sind die Ermittler dran, doch die Zeit drängt! Durch das Aufnehmen von Hinweiskarten grenzt nach und nach jeder Ermittler für sich das Täterprofil immer weiter ein. Am Ende jeder Runde beseitigt der Täter die ausliegenden Spuren wieder und fragt, ob ein Ermittler den Fall lösen möchte. Ist dem nicht so, beginnt die nächste Runde. Wenn der Mörder nach Ablauf von 10 Runden immer noch unentdeckt das Jagdrevier durchstreift, gewinnt er die Partie.
Für Vierrerunden
Mega-Multitasking ist bei Voll auf die Glocke von Hutter gefragt, denn bei diesem Kartenspiel kann „Voll auf die Glocke“ hauen, wer das geheime Zeichen seiner Partners erkennt und nicht von der gegenerischen Mannschaft ertappt wird. Für viel Spieler ab sechs Jahren geht es hoch her.
Jeder Spieler muss vier Karten einer Farbe auf der Hand sammeln, damit er für sein Team puntken kann. Sein Partner sowie die beiden Gegner versuchen dasselbe. Dafür tauschen alle gleichzeitig jeweils eine ihrer Handkarten gegen eine der vier Karten aus der Auslage, die sich durch den steten Wechsel von allen Seiten laufend verändert.
Hat einer der Spieler vier gleichfarbige Karten gesammelt, muss nicht er selbst, sondern sein Partner Voll auf die Glocke hauen. Allerdings kann er ihm das nicht direkt sagen. Würde ein Spieler aus dem gegenerischen Team seine Absicht vor dem eigenen Partner erkennen, könnte er zuerst auf die Glocke schlagen und so den Punkt wegschnappen. Dewegen verständigen sich die Mannschaften untereinander durch ein vorab vereinbartes, geheimes Zeichen. Mit welchem Körperteil dieses gegeben werden muss wird bei Rundenbeginn durch Karten bestimmt.
Karten sammeln, die Gegner im Auge behalten und auf die Signale des eigenen Partners achten – bei Voll auf die Glocke ist Multitasking gefragt, wie schon anfangs erwähnt. Die Mannschaft, die innerhalb der vorher festgelegten Rundenzahl die meisten Punkte erzwinkern, erseufzen oder erschnipsen kann, gewinnt. Für jede Menge Spannung ist gesorgt denken wir!
Möge die Macht mit euch sein! Kosmos bringt dieses Monat „Star Wars – Angriff der Klonkrieger“ auf den Markt und lässt uns im Vorhinein schon einen Blick darauf werfen.
Wie in den Filmen müssen die Star Wars-Helden einmal mehr gegen das Böse bestehen. Obi-Wan Kenobi, Anakin Skywalker und Padmé Amidala sind auf Geonosis in einen Hinerhalt geraten. Zwar haben sie die Unterstützung zahlreicher Jedi-Ritter, doch plötzlich sehen sie sich von einer Armee von Kampfdroiden umzingelt. Nun heißt es Stellung halten und die Droidenarmee abwehren, bis Yoda mit der Klonarmee als Verstärkung eintrifft.
In diesem epischen Spiel schlüpfen 2 bis 4 Spieler in die Rollen der Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, Anakin Skywalker, Mace Windu und Kit Fisto. Um sich der Übermacht der Droiden erfolgreich entgegezustellen, müssen sie alle gemeinsam kämpfen und nicht nur ihre Jedi-Würfel, sondern auch ihr Spezialfähigkeiten überlegt einsetzen. Als Teamplayer mit kühlem Kopf, mit Hilfe der Macht und einer Portion Würfelglück können die Jedi durchhalten, bis die Klonarmee die Arena erreicht.
Das Spiel ist schön designt, und es soll selbserklärend sein. Für wen ist dieses Spiel geeignet? Für Star Wars-Fans und alle ab acht! Vor allem Burschen dürften von diesem Spiel angesprochen werden, doch natürlich bietet es auch Spielspaß für die ganze Familie.
Im Wald ist was los! Amigo präsentiert auf den internationalen Spieltagen SPIEL 2012 in Essen in der Kategorie Familienspiele Auf die Nüsse.
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in de Rolle von kleinen Eichhörnchen, die druch geschicktes Würflen und Einsetzen ihrer Figuren möglichst viele Nüsse auf dem Waldboden auflesen und in ihren Nusslagern unterbringen müssen.
Jeder Spieler hat einen Kartensatz mit Nusslagern unterschiedlichster Größe sowie 15 Eichhörnchen einer Farbe. Wer an der Reihe ist, würfelt und muss jeweils einen weißen mit einem grünen Würfel kombinieren. Auf das Feld mit der erwürfelten Zahl wird ein Eichhörnchen gesetzt. Glaubt man, genug Eichhörnchen platziert zu haben, werden sie in den Wald gesetzt. Befinden sich in einem der unteren Waldfelder zwei oder mehr eigene Eichhörnchen, darf man sich die direkt unter dem Feld liegende Nusskarte aus der Auslage nehmen und in eins seiner Nusslager legen. Eichhörnchen anderer Spieler rutschen im Wald ein Feld nach oben. Manchmal gibt es auch „Auf die Nüsse!: wenn der diebische Waschbär David im Wald erscheint! David hilft dem Spieler dabei, Nüsse aus dem Nusslager eines Mitspielers zu stibitzen. Das Spiel ist zu Ende, wenn der Stapel mit Nüssen aufgebraucht ist. Wer mit seinen Nusslagern die meisten Siegpunkte sammeln konnte, gewinnt.
Dieses sehr liebevoll gestaltete Familienspiel ist für 2 bis 4 Spielern ab 8 Jahren geeignet.
Das Spiel Schottenrennen, ebenfalls Amigo, dürfen wir hier mit einem Video vorstellen.
Schmidt setzt auf Rondo u. Quirkle Cubes
Bei Schmidt geht´s rund, zumindest bei ihrem neuen Familenspiel Rondo. Soll ich oder soll ich nicht – kann ich oder kann ich nicht?! Dies sind die zentralen Fragen bei Rondo. Die Antworten sind so einfach wie die Regeln dieses durch und durch runden Spiels: „Ja“ oder „Nein“. Bis zu vier Spieler ab 8 Jahren können auf Punktejagd gehen. Wie viele Punkte es gibt, bestimmen die farbigen Zahlen auf den Feldern, die in großen Kreisen auf dem Spielplan angeordnet sind. Wichtig: Punkten kann man nur mit den dazu farblich passenden Steinen.
Mit dem neuen Quirkle Cubes wird der Ansatz des erfolgreichen Kombinations-Hits quasi aud die Spitze getrieben. Um möglichst schnell Reihen aus gleicher Farbe oder gleichen Symbolen zu bilden, stehen den Spielern bei der neuen Variante nicht mehr flache Spielsteine, sondern 90 große Holzwürfel – die Cubes – in sechs Farben zur Verfügung, womit man 540 Möglichkeiten hat „Quirkel“-Reihen zu legen. Wer zu Beginn eines Zuges mit einigen Symbolen seiner ausgelegten Spielsteine nicht zufrieden ist, darf diese Cubes nochmals würfeln. Doch Vorsicht! Man kann sich auch verzocken.
Ravensburgers neues Familienspiel ist ein tiptoi-Spiel
Großer Beliebtheit erfreuen sich zur Zeit die tiptoi-Spiele von Ravensburger. Eine Fortsetzung dieses Trends ist auch auf den internationalen Spieltagen in Essen zu beobachten. tiptoi Wettstreit im Hexenwald ist ein stimmungsvolles Spiel für die ganze Familie: Welche Hexe braut den wirksamsten Zaubertrank? Zwei bis vier Spieler unterstützen sie tatkräftig, geführt vom tiptoi Stift, der verschiedene Handlungsmöglichkeiten bietet und das Spielgeschehen hörbar inszeniert. Wer die meistn Zutaten sammelt und am geschicktesten agiert, wird Meisterlehrling. Doch Vorsicht: eine der vier Hexen hat Böses im Sinn!
Du hast es in der Hand – Ziele, Würfle, Siege! noris stellt in Essen YAY vor, ein Würfelspiel für die ganze Familie.
Hast du schon ein Feld erspäht, das du mit einem geschickten Wurf besetzen willst? Dann nichts wie losgewürfelt! Yippie-Yay, wenn du deine Augenzahl sogar noch toppen kannst. Freu´ dich auf das Gesicht deines Mitspielers, wenn du seine Punkte mit deinem Farbstift einfach durchstreichst! Bring Schwung in jede Party – erstmals zählen nicht nur die gewürfelten Augen, sondern auch Geschicklichkeit, Mut und Strategie! (2-4 Spieler, ab 8 Jahren)
Banana Macho: Besucher der Spiel 2012 haben sich vielleicht gefragt, was die insgesamt zwei Tonnen Bananen auf der Messe zu suchen hatten. Wir haben die Antwort beim Zoch-Verlag gefunden. Das Obst, das hungrige Spieletester über den ärgsten Hunger hinüber rettete, eignete sich perfekt als Werbung für "Banana Macho". Im Spiel wird gegeneinander gewürfelt und auf die quietschende Plastikbanane geschlagen, falls das Würfelglück es so will. Rasant, witzig und auf keinen Fall leise.
Zoch: Jackal & High, ein Kartenspiel, bei dem mit der Geierwally gezockt wird; Kroko Togo ist ein Kartenspiel in der Art von "Geistesblitz", bei dem schnelle Kombinierungsgabe gefragt ist.
Das wars auch schon mit den Highlights der Familienspiele, die von den Verlagen in Essen vorgestellt wurden u. bald in den Handel kommen, bzw. seit kurzen schon erhältlich sind.