Doch was ist, wenn es nie mit dem Gewinn klappen will? Hier in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Ideen, mit denen sich die Gewinnchancen in die Höhe treiben lassen.
Der Faktor Glück
Welche Faktoren sind eigentlich dafür ausschlaggebend, wer eine Spielrunde am Ende für sich entscheidet? Hier ist es wichtig zu wissen, dass nicht nur das Können eine Rolle spielt. Würde allein das gute Beherrschen des Spiels dafür ausschlaggebend sein, wer am Ende der beste ist, wäre der Spaß schnell dahin. Schließlich würden immer die Spieler mit der meisten Erfahrung als Sieger vom Platz gehen. Vielmehr ist es wichtig, dass Glück und Zufall bei der Ermittlung des Gewinners ebenfalls mit von der Partie sind. Erst auf diese Weise bekommen die bekannten Spiele den Charakter, der uns so sehr fasziniert. Unter dem Strich ist also immer etwas Glück erforderlich, um wirklich gut abschneiden zu können.
Die Regeln kennen
Zum anderen ist ein Blick auf die Regeln des jeweiligen Spiels wichtig. Wie nützlich es sein kann, sich darüber in Kenntnis zu setzen, zeigt sich zum Beispiel beim Lotto. Dort gehen viele Spieler davon aus, dass allein der Zufall darüber entscheidet, wie hoch der mögliche Gewinn ist. Ein genauer Blick auf die Regeln würde jedoch offenbaren, dass viele Teilnehmer entscheidende Fehler begehen.
Dazu zählt zum Beispiel die Wahl des Geburtstags als Gewinnzahl. Hier ist zu bedenken, dass noch viele weitere Spieler am selben Tag Geburtstag feiern werden. So steigt das Risiko, dass auch sie die gleichen Zahlen auf dem Schein angeben. Kommt dann der glückliche Tag der Ziehung, ist es am Ende notwendig, den einst hohen Jackpot noch mit vielen weiteren Spielern zu teilen. So kann es sein, dass plötzlich nur noch ein Gewinn in überschaubarer Höhe verfügbar ist.
Dieses Risiko ist reduziert, wenn die Losnummer für die Ziehung automatisch vorgegeben wird. Dies ist zum Beispiel bei der Sommerlotterie El Gordo der Fall, die in diesem Jahr mit großen Gewinnen lockt. Neben dem großen Jackpot sind noch viele weitere Preise verfügbar, auf die sich ein Blick lohnt. Weitere Infos sind hier auf dieser Seite verfügbar.
Die Mitspielenden kennen
Nicht nur ein Gespür für die Regeln des Spiels ist von großer Bedeutung. Weiter geht es darum, die eigenen Mitspieler gut zu kennen. Denn die eigene Strategie im Spiel gilt es auf deren Herangehensweise abzustimmen. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass in den entscheidenden Momenten Punkte erzielt werden können. Je mehr uns über die Mitspieler bekannt ist, desto besser können wir zum Beispiel ihre Bereitschaft zum Risiko einschätzen. Auf diese Weise bietet sich uns die Chance, den einen oder anderen Spielzug zu antizipieren. Je mehr Freiraum für Entscheidungen im Spiel zur Verfügung steht, desto wichtiger wird dieser Faktor für ein erfolgreiches Abschneiden in der Partie.
* Bild: depositphotos.com
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023