„In Zauberberg kommt die beliebte Kugelbahn auf eine neue Art zum Einsatz. Sie wird zum Schauplatz für ein magisches Wettrennen – kooperativ, in Teams oder auch alleine. Der attraktive Spielaufbau zieht die Kinder an den Spieltisch und der innovative Murmelmechanismus lässt sie so schnell nicht wieder los. Angeregten Diskussionen zur Platzierung der Murmeln folgen gebannte Blicke auf die Kugelbahn. Das ist ein Gesamtpaket, das alle Kinder immer wieder bezaubert,“ heißt es in der Begründung der Jury.
Zauberberg eignet sich für eine bis vier Personen ab fünf Jahren und kostet etwa 36 Euro. Es setzte sich heute durch gegen die ebenfalls nominierten Spiele „Auch schon clever“ und „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“, beide von Wolfgang Warsch, beide erscheinen bei Schmidt.
Diese drei Spiele wurden in einem mehrmonatigen Prozess von der unabhängigen Jury aus Fachjournalist:innen und Beirät:innen aus den aktuellen Kinderspielen ausgesucht. „Die Pandemie machte die Arbeit von Kinderspielautorinnen und Autoren noch viel anspruchsvoller, denn mit ständig geschlossenen Kindergärten und Grundschulen ist es fast unmöglich, Spiele mit der breiten Masse zu testen, die nötig ist, um ein rundes, gut funktionierendes und spannendes Produkt heraus zu bringen. Deshalb ist dieser Jahrgang auch der, der endgültig von der Pandemie eingeholt wurde, denn er ist mit knapp 70 Spielen für einen Kinderspieljahrgang wahnsinnig klein“, sagte Christoph Schlewinski, der Koordinator der Kinderspieljury und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Spiel des Jahres.„Knapp 70 Spiele ist zwar wenig, aber zeigt eindeutig: Quantität ist nicht gleich Qualität. Denn obwohl wir auf Grund der geringen Anzahl beschlossen haben, die Kinderspielliste von 10 auf sieben Spiele zu verkürzen, sind uns diese sieben Plätze nicht leicht gefallen. Es war ein insgesamt starker Jahrgang, bei dem es einige gute Spiele nicht auf die Liste geschafft haben.“
Der Verein Spiel des Jahres e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kulturgut Spiel in Gesellschaft und Familie zu fördern. Die gleichnamige Auszeichnung wird seit 1979 vergeben. Sie gilt als „Spiele-Oscar“ und ist der weltweit wichtigste Preis seiner Art. Seit 2001 wird auch der Preis Kinderspiel des Jahres vergeben.
Ravensburger Gewinnspiel 5/2023