Wir haben eine Liste mit einigen Vorschlägen für euch zusammengestellt, damit weder am Stand noch in Balkonien Lageweile aufkommt.
Auch schon clever (Schmidt Spiele)
Die „Clever“-Spielereihe geht in die nächste Runde. Die neuste Ausgabe „Auch schon clever“ hat es geschafft für das „Kinderspiel des Jahres 2022“ nominiert zu werden.
Dieses Mal sind die Jüngsten gefragt und dürfen fleißig Utensilien für die lustige Geburtstagsparty ankreuzen. Es geht darum die Luftballons zerplatzen zu lassen, Kerzen auszupusten, Geschenke zu öffnen und Süßigkeiten zu essen. Wer am Ende die meisten „Regenbogenpunkte“ gesammelt hat, gewinnt.
Würfelspiel ab 5 Jahren.
Alli Gator (Kosmos)
Ein „bissiges“ Kartenspiel für die ganze Familie. Es gilt geschickt Handkarten auszuspielen, um Allie Gator zu beschäftigen. Gelingt dies nicht, so beißt Allie zu. Dann hagelt es Minuspunkte und die möchte niemand haben. Lustige Sonderkarten sorgen dabei für den Extra-Kick. Aber aufgepasst: Wer zu riskant spielt, den kann der hinterlistige Plan am Ende selbst treffen.
Durch die kompakte Open & Play Magnetbox ist Allie ein super Sommerbegleiter.
Kartenspiel ab 8 Jahren.
Super Soaker Wasserblaster (Hasbro)
Ob Klein oder Groß, jeder liebt eine kleine Abkühlung an warmen Sommertagen. Die neuen Super Soaker Wasserblaster von NERF sind dafür perfekt geeignet und heben das spielerische Wasser-Battle auf ein neues Niveau. Für jedes Alter und für jede Wasser-Action ist das Richtige dabei, denn jedes Modell besitzt eine andere Art das Wasser abzufeuern.
Abrakadabrien (Kosmos)
Hier ist immer was los. Auf wundersame Weise entstehen Türme und stürzen wieder in sich zusammen, Flüsse schwellen an und verschwinden, Wälder wachsen und verwandeln sich. Jeder Spielende erschafft seine eigene Welt, mit magischen Lichtungen, Wächterstauden und Schatzkarten. Bei all den fantasievoll Geschehnissen geht die Spieldynamik nicht verloren.
Kartenspiel ab 8 Jahren.
Pocket Spiele: Tick Tack Bumm und Activity (Piatnik)
Die handlichen Pocket Spiele haben Zuwachs bekommen mit neuen Versionen bekannter Partyspiel-Klassiker. Einer der neuen Kracher ist „Tick Tack Bumm Pocket“. Es ist besonders schnelles und nervenstarkes Jonglieren mit Worten und Silben gefragt, denn alle spielen gleichzeitig. Doch aufgepasst, auch hier kann Schweigen manchmal Gold wert sein bzw. zum Sieg verhelfen.
Mit „Activity Pocket“ wurde das Party-Spiel reif für den Beach Club gemacht. Es findet in jeder Urlaubstasche den perfekten Platz, hat aber trotzdem den gewohnten Spaßfaktor. Die jeweilige Darstellungsart wird mit Hilfe von Würfeln vorgegeben, und der Timer am Handy ersetzt die Sanduhr.
Partyspiel ab 12 Jahren.
Echt Spitze (Schmidt Spiele)
Auch bei der „Klein & Fein“- Serie gibt es Zuwachs: Nicht nur schlau ankreuzen, sondern auch Kästchen durchstechen ist gefragt, denn sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Wertungsblattes bringen wertvolle Punkte ein. Um diese nun zu erhaschen, muss fleißig mit dem spitzen Bleistift durchstochen werden. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Roll & Write-Spiel ab 8 Jahren.
Der Abenteuer Club (Piatnik)
Für das Erleben von spannenden Abenteuern braucht es manchmal nur etwas Fantasie. Hilfreich sind allerdings auch ein paar mehr oder weniger alltägliche Gegenstände, mit denen man sich aus der Klemme befreien kann.
Die Spielenden werden dazu angeregt die Aufgaben mit viel Vorstellungskraft, ungewöhnlichen Methoden und einer Prise Irrsinn zu lösen. Den Rahmen für die spannenden Erlebnisse bildet das „Buch der Abenteuer“ mit zwölf aufregenden Geschichten, die jeweils in fünf Kapitel unterteilt sind.
Kooperatives Assoziationsspiel ab 8 Jahren.
Split (Jumbo)
Die Serie der leicht verständlichen, kurzweiligen Kartenspiele wird fortgesetzt. Der Name ist Programm, denn schon der Startspieler eröffnet mit seiner höchsten und niedrigsten Karte zwei Split-Kartenstapel. Gegen Ende wird es immer schwieriger seine Karten loszuwerden und somit zu gewinnen. Wer das „gegeneinander“ spielen nicht so mag, dem wird eine kooperative Spielvariante geboten.
Kartenspiel ab 8 Jahren.
Rebel Girls (Kosmos)
Sie waren außergewöhnliche Frauen: Marie Curie, Harriet Tubman, Florence Nightingale und viele mehr. Gegen alle Widrigkeiten haben sie für ihre Sache gekämpft, teils sogar das eigene Leben riskiert. Vorbilder sind sie bis heute. 40 solcher „Rebellinnen“ in diesem Spiel einem vorgestellt, basierend auf dem Bestseller-Buch „Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen“.
Kooperatives Kommunikationsspiel ab 8 Jahren.
* Titelbild: depositphotos.com
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023