Piatnik produziert seit fast 200 Jahren Spielfreude. Was als kleine Kartenmalerei im Kaiserreich begann, ist heute ein moderner Spieleverlag mit internationalem Renommee, einem Gespür für Trends und einem Händchen für Klassiker – darunter die Dauerbrenner Activity (über 11 Millionen verkaufte Exemplare) und Tick Tack Bumm (über 9 Millionen Mal verkauft). Nicht zu vergessen „DKT“, seit mehr als 85 Jahren eines der beliebtesten Spiele hierzulande, das heuer mit der neuen Variante „DKT - Das klimaneutrale Talent“ aufwartet.
Bei Spielen geht es uns nicht nur um Spaß. Bei der Produktion von Spielen geht es bewusst um die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts, damit die Menschen mit gutem Gewissen spielen können. Piatnik schafft das mit Konsequenz und einer Reihe verschiedener, CO2-Fußabdruck minimierender, Aktivitäten. Dazu zählen:
- Der Einsatz von „FSC®-zertifizierten“ Materialien: Karton, Papier und Holz, das zum Spielen benötigt/verwendet wird, ist „FSC®-zertifiziert“ und unterliegt damit der Prüfung der höchst angesehenen internationalen Non-Profit-Organisation „Forest Stewardship Council“ (kurz: FSC®).

- Eigene Produktion im Herzen Europas: In der Produktion kommen fast ausschließlich Vormaterialen europäischen Ursprungs zum Einsatz, was wiederum kurze Lieferketten garantiert und die Umweltbilanz weiter verbessert. Die Spiele selbst entstehen in der Wiener Hütteldorfer Straße.
- Implementierung eines „Ökoprofit“-Programms zur Abfallvermeidung: Durch eine Vielzahl von Maßnahmen wird die Belastung für die Umwelt reduziert. Das beginnt bei der Optimierung der einzelnen Arbeitsschritte, etwa bei der Bogen-Planung zur Minimierung von Karten-Stanz-Abfällen, über die Reduktion der Heizkosten durch die Erneuerung der Fenster, und endet beim effizienten Einsatz von Roh- und Betriebsstoffen. Zudem setzt Piatnik Österreich zu 100 % auf Ökostrom.
- Teilnahme am „ICTI Ethical Toy Program“: Die 2004 gegründete, unabhängige gemeinnützige Organisation „ICTI Ethical Toy Program“ schützt und verbessert sowohl ethische als auch nachhaltige Standards in der globalen Lieferkette der Spielzeugindustrie. Obwohl Piatnik seine Materialien zum größten Teil in Europa bezieht, nimmt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren an diesem Programm teil.
- Zusammenarbeit mit EcoVadis: Ziel ist es, die Umwelt- und Sozialpraktiken in der Industrie und ihren globalen Lieferketten zu verbessern. Dank der zuverlässigen und leicht anwendbaren Überwachungstools von EcoVadis können Unternehmen wie Piatnik Risiken managen und Umweltinnovationen in ihren globalen Lieferketten vorantreiben. Aktuell arbeiten mehr als 90.000 Unternehmen rund um den Globus mit EcoVadis zusammen.
Nachhaltigkeit ist bei Piatnik ein Trumpf, den man gerne für die Kunden ausspielt. Denn in der Hütteldorfer Straße ist man überzeugt: Spielfreude ist krisenresistent und systemrelevant.